st pauls rodeneck
st pauls rodeneck

St. Pauls bei Rodeneck

Auf dem Weg vom Eisacktal zum Rodenecker Plateau begrüßt dich als erstes das kleine Dorf St. Pauls

Wenn du Mühlbach mit der Mühlbacher Klause und dem Stausee hinter dir lässt und der Straße bergauf folgst, erreichst du bald das kleine Dorf St. Pauls. Hier beginnt das weitläufige Plateau von Rodeneck. Den Ortskern von "Pauls" prägen geschichtsträchtige, gut erhaltene Höfe.

Die Kirche zum Hl. Paulus verrät bereits den Ursprung des Dorfnamens. In der Nähe liegt auch der Graa-Weiher mit dem dazugehörigen Hügel, auf dem Spuren einer prähistorischen Wallburg entdeckt wurden. Links führt die Straße nach Vill, dem Hauptort von Rodeneck mit seiner Sportzone, und weiter nach Gifen, von wo aus du zur Rodenecker Alm gelangst.

Gemeinsam mit der benachbarten Lüsner Alm bildet sie eine der größten Hochflächen Europas und bietet unzählige Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie. Zahlreiche Hütten laden zur Einkehr ein, Aussichtspunkte zum Verweilen und die Wege verlaufen meist angenehm flach.

Für ambitionierte Sportler gibt es eine 17 Kilometer lange Trailrunning-Strecke. Sie startet am Wanderparkplatz Zumis und führt über die Roner Alm, die Kapelle am Pianer Kreuz und die Rastnerhütte bis zum Panoramagipfel des Astjochs. Auf dieser Runde entdeckst du die schönsten Plätze der Rodenecker Alm. Wenn du eine Alternative zur Wanderung auf der Alm suchst, bieten sich Mountainbike-Touren rund um Rodeneck an. Die Routen führen dich zum Beispiel hinab in die Tiefen der Rienzschlucht oder zu den verstreuten Bergweilern im grünen Pustertal.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos