percha fraktion Unterwielenbach
percha fraktion Unterwielenbach

Unterwielenbach

Von Unterwielenbach aus starten entspannte Spaziergänge zum Greiterstöckl oder nach Ried

Das Gegenstück zu Oberwielenbach oberhalb von Percha ist Unterwielenbach, das unterhalb der Pustertaler Staatsstraße liegt. Es ist ein kleines, von der Landwirtschaft geprägtes Dorf, das sich bis hinunter in die Schlucht der Rienz erstreckt. Dieser Flussabschnitt ist als Rienzauen geschützt und ein wertvoller Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt zwischen Percha und Toblach.

Gleich daneben liegt die Fraktion Litschbach mit ihren rund 30 Einwohnern und einer alten Tischlerei. Am Dorf führt der Radweg Pusterbike vorbei, der Teil des umfangreichen Südtiroler Radwegenetzes ist. Du kannst ganz Südtirol mit dem Rad erkunden, wenn du dem Pustertaler Radweg nach Bruneck und weiter nach Franzensfeste folgst. Von dort gelangst du zum Brenner oder nach Bozen, Meran und in den Vinschgau. Zudem zweigt von Bozen eine Radstrecke in den Süden Südtirols zum Kalterer See ab und von Bruneck eine weitere ins Tauferer Ahrntal.

Mit genügend Zeit kannst du so die landschaftliche Vielfalt der Region auf zwei Rädern entdecken. Nur ein Kilometer, also ein etwa zehnminütiger Spaziergang, trennt Unterwielenbach mit seiner Dreifaltigkeitskapelle - eine Kirche gibt es hier nicht - vom Hauptort Percha. Dort findest du Cafés, Einkaufsmöglichkeiten, eine Bibliothek, das Rathaus und die bunten Züge der Pustertalbahn.

Direkt neben dem Zugbahnhof startet die Kabinenbahn ins Skigebiet Kronplatz: Mit weit über 100 Pistenkilometer ist es das größte Skigebiet Südtirols und für seine "Black Five Challenge" bekannt. Dank der Anbindung an Dolomiti Superski kannst du auch die legendäre Sellarunde in Angriff nehmen, die Vier-Pässe-Tour rund um den majestätischen Sellastock auf Skiern.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos