oberwielenbach bei percha fr
oberwielenbach bei percha fr

Percha

Erdpyramiden, Wielenbacher Tal und Naturpark Rieserferner-Ahrn: In Percha gibt die Natur den Ton an

Beeindruckende 2.200 Meter Höhenunterschied liegen zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Punkt der Gemeinde Percha: Das Gebiet reicht von den grünen Flussauen der Rienz bis zu den Gipfeln der mächtigen Rieserfernergruppe. Dazwischen verteilen sich die Weiler Aschbach, Litschbach und Wielenberg an den Hängen, während im Talbecken entlang der Pustertaler Straße Nasen und der Hauptort Percha liegen. Etwas abseits befinden sich zudem Unterwielenbach und Oberwielenbach im Wielenbachtal.

Etwas weiter oben liegt der Weiler Platten, bekannt für seine Wanderwege und die berühmten Erdpyramiden. Diese Säulen aus lehmigem Sand, jeweils von einem Deckstein geschützt, erzählen eine jahrtausendealte Entstehungsgeschichte.

Durch die Erosion verändern sie sich ständig. Einen guten Blick darauf hast du von der Aussichtsplattform, die du von Platten aus in einer etwa 45-minütigen Wanderung erreichst. Beliebte Wanderziele am Berg sind auch das Wielenbacher Tal, das "Talile", im Naturpark Rieserferner-Ahrn, der Rammelstein und der Hochnall sowie die Gönneralm.

Eine Einkehr in der Alm lässt sich gut mit dem Besuch der Plattner Erdpyramiden verbinden. Im Tal windet sich der Radweg Pusterbike an Percha vorbei in Richtung Olang und Toblach, während du in der Gegenrichtung zu Fuß oder mit dem Bus nach Dietenheim gelangst, wo sich das Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde befindet. Im Winter bringt dich die Gondelbahn Ried von Percha aus ins Skigebiet Kronplatz, Teil des Teil des Skikarussells Dolomiti Superski mit seiner Sellarunde.

Die Lifte befinden sich direkt neben dem Zugbahnhof, um die nachhaltige Mobilität zu fördern. Dort oben, am Hausberg von Bruneck, warten 120 Pistenkilometer auf Skifahrer und Snowboarder. Ein weiteres Winterabenteuer ist eine Rodelpartie auf der Lercheralm in der Nähe der Erdpyramiden. Ob im Sommer oder im Winter - in Percha bist du der Natur immer ganz nah.

Hinweis: Wegen des Baus der Riggertalschleife und sicherheitstechnischer Arbeiten ist die Pustertalbahn abschnittsweise bis Januar 2026 gesperrt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr mit Bussen.

Die drei… Weitere Infos

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
  1. Pustertal Percha

    Percha Dorf

    Die Ried-Seilbahn auf den Kronplatz ist direkt an den Bahnhof der Pustertalbahn in…
  2. wegweiser b nach percha aschbach

    Aschbach

    Der kleine Weiler Aschbach, eine Fraktion der Gemeinde Percha, liegt an den Hängen…
  3. Litschbach

    Litschbach

    In Litschbach zeugt eine über 100 Jahre alte Tischlerei von der Geschichte des…
  4. Nasen Nessano

    Nasen

    Nasen ist zweigeteilt: Ein kleiner Teil auf der anderen Seite des Nasner Bachs…
  5. blick auf oberwielenbach

    Oberwielenbach

    Oberwielenbach mit seinem “Talile” ist der Ausgangspunkt für Touren im Naturpark…
  6. platten bei percha

    Platten

    Die Erdpyramiden sind das Wahrzeichen von Platten, einem besonderen Naturdenkmal…
  7. percha fraktion Unterwielenbach

    Unterwielenbach

    Von Unterwielenbach aus starten entspannte Spaziergänge zum Greiterstöckl oder nach Ried.
  8. Wielenberg

    Wielenberg

    Die älteste Siedlung der Gemeinde Percha liegt an einem sonnigen Berghang:…
Tipps und weitere Infos