Innerprags
Innerprags

Schmieden in Innerprags

Von Schmieden, dem Ortszentrum von Innerprags, auf das geschützte Hochplateau der Plätzwiese

Schmieden bildet das Zentrum von Innerprags im mittleren Pragser Tal. Hier steht die Filialkirche zum Leidenden Heiland, die auf den Grundmauern einer kleinen Kirche aus dem 17. Jahrhundert erbaut wurde. Lange Zeit galt sie als stiller Ort der Einkehr, bis bei Restaurierungsarbeiten im Jahr 1981 wertvolle und bis dahin verborgene Fresken freigelegt wurden.

In Brückele startet am Wanderparkplatz der Shuttleservice, der dich auf das Hochplateau der Plätzwiese bringt. Diese weiten Almflächen liegen unter den imposanten Felswänden der Pragser Dolomiten, überragt von der Hohen Gaisl. Das Hochplateau ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert: Im Sommer führen Wanderwege zu Almen wie der Dürrensteinhütte. Unweit der Hütte erinnert die Festung Plätzwiese an die Zeit des Gebirgskrieges im Ersten Weltkrieg.

Damals gehörte Südtirol noch zu Österreich und die Anlage selbst war Teil der österreichischen Festungswerke an der Grenze zu Italien. Im Winter findest du im Tal ein Netz aus Langlaufloipen, das die Dörfer im Tal mit den Höhen der Plätzwiese verbindet. Die Loipe Brückele zum Beispiel startet bei den Skiliften von Bad Altprags, die Teil des Skigebietes 3 Zinnen Dolomiten sind.

Die Loipe führt bis nach Brückele, wo die Straße zur Plätzwiese ansteigt. Oben auf dem Plateau schlängeln sich verschneite Winterwanderwege durch den Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Hier kannst du eine Winterwanderung unternehmen, mit der Rodel über die ebenen Wege gleiten oder einfach die eindrucksvolle Stille genießen, bevor du dich in einem der Gasthäuser aufwärmst.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos