Taisten ist eines der Sonnendörfer in Südtirol, ein familienfreundliches Urlaubsziel mit Sagenweg und eigener Alm
Die St. Georgs-Kirche, die Schule, das Vereinshaus, ein Café und eine Pizzeria: So idyllisch präsentiert sich Taisten vor der Kulisse der Dolomiten im oberen Pustertal. Die Ortschaft liegt auf einer Sonnenterrasse über dem Eingang zum Gsieser Tal. Von hier steigt das Gelände stetig bis zum Rudlhorn an, das mit einigen weiteren Gipfeln den höchsten Abschnitt der Gemeinde Welsberg-Taisten bildet: Sie markieren das südliche Ende der Villgratner Berge.
Im Dorf wirst du aber kaum jemanden von Taisten reden hören, sondern von "Taaschtn", denn der lokale Dialekt ist vom "A"-Laut geprägt. Das fällt auch beim Zählen auf: Statt "eins, zwei" heißt es hier zum Beispiel "aans, zwaa". Für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Kultur begeistern, gibt es in dem schmucken Dorf mehrere interessante Gebäude zu entdecken.
Die Pfarrkirche, den Heiligen Ingenuin und Albuin geweiht, wurde bereits um 800 nach Christus als Wehrburg und Weihestätte errichtet. Künstler wie Leonhard von Brixen und Simon von Taisten schmückten sie später mit eindrucksvollen Fresken. Die Natur rundherum lädt dich zum "Pusterer Bergsommer" ein: Der Gsieser Talblickweg, der Sagenweg und die Taistner Alm sind nur einige der Ziele, die du von hier aus leicht erreichst. Besonders wohltuend ist der Barfußwanderweg am Rudlbach, ein zwei Kilometer langer Kneipp-Parcours, dessen Start sich beim Infobüro befindet.
Wer es anspruchsvoller mag, unternimmt eine Bergtour auf Gipfel wie den Durakopf oder den Lutterkopf. Obwohl beide mit knapp über 2.000 Meter nicht besonders hoch sind, belohnen sie mit einer weiten Aussicht. Als Startpunkt eignet sich das bereits hoch gelegene Berggasthaus Mudler. Im Winter kannst du den Lutterkopf bei einer Schneeschuhwanderung erklimmen, während die Strecke von der Taistner Alm zum Gasthaus Mudler zur Rodelbahn wird. Am Skilift Guggenberg im Dorfzentrum von Taisten, ideal für Familien, ist sogar Abendskilauf mit Beleuchtung möglich.
Änderung/Korrektur vorschlagen