Pfannhorn
Pfannhorn

Gipfeltour auf das Toblacher Pfannhorn

Die Herbstwanderung auf das Toblacher Pfannhorn lässt sich bestens mit einer Einkehr in der Bonner Hütte verbinden

Wir beginnen unsere Herbstwanderung in Kandellen bei Wahlen im Hochpustertal, einem Bergdorf bei Toblach. Nun beginnt der Aufstieg: Der Weg Nr. 25 führt uns zunächst rund einen Kilometer auf Asphalt und dann auf einem Schotterweg bis zu einer Abzweigung. Wir halten uns links und folgen dem Weg Nr. 25A recht steil hinauf in den Wald. Sobald sich dieser lichtet, folgen Weiden und hinter uns eröffnet sich ein wunderschöner Ausblick auf den Monte Cristallo.

Nach eineinhalb Stunden führt uns die Wanderung zur Bergalm auf 2.090 Meter. Danach geht es weiter steil aufwärts zum Seelandboden auf 2.341 Meter und zu einer Abzweigung: Rechts kommen wir direkt zur Bonner Hütte, links zur Pfanntörl-Scharte des Pfannhorns an der Grenze zu Österreich. Wir entscheiden uns für die letztere Variante. Oben angekommen, trennt uns nur noch ein schmaler Übergang vom österreichischen Staatsgebiet. Die Aussicht ist herrlich!

Der Weg Nr. 8 führt uns an einigen interessanten alten Gebäuden vorbei: Sie sind Teil des Befestigungswalls "Vallo Alpino" und wurden vor dem Zweiten Weltkrieg als Kasematten genutzt. Nach weiteren eineinhalb Stunden erreichen wir unser Ziel: den Gipfel des Toblacher Pfannhorns.

Der Panoramablick entschädigt für alle Mühen: Die Sextner Dolomiten, die Drei Zinnen, der Monte Cristallo und der Großvenediger in Österreich erstrecken sich majestätisch vor uns. Anschließend steigen wir zur Bonner Hütte und zum Weg Nr. 25 ab. Ein Stück Torte ist jetzt genau das Richtige. Danach geht es auf einem Schotterweg in steilen Serpentinen hinab bis zu einem Gatter.

Dort zweigen wir nach rechts ab (Achtung, hier gibt es kein Schild!) und nehmen die Abkürzung durch den Wald, bis wir wieder auf den Hauptweg treffen. Wer die Abkürzung auslassen möchte, folgt einfach dem Schotterweg weiter. An der Kreuzung mit dem Weg Nr. 25A biegen wir auf diesen ein und erreichen bald darauf den Parkplatz in Kandellen.

Hinweis: Wir haben die Wanderung als Tagestour gemacht - das Video zeigt alternativ eine Zweitagestour mit Sonnenaufgang. Die Wege sind gut beschildert und in gutem Zustand, allerdings erfordert der teils steile Aufstieg eine gute Kondition. Achtung auf evt. Schneefall im Herbst!


Autoren: Elena & Luca

Erlebt: Oktober 2023
Letzte Aktualisierung: 2025


Rundtour Schwierigkeit: mittel Gipfeltour
  • Ausgangspunkt:
    Parkplatz in Kandellen, Toblach (1.576 m ü.d.M.)
  • Gesamtzeit:
    04:00 h
  • Gesamtlänge:
    12,7 km
  • Höhenlage:
    von 1.576 bis 2.668 m ü.d.M.
  • Höhenunterschied:
    +1135 m | -1135 m
  • Wegweiser:
    25, 25A, 8, 25A
  • Ziel:
    Gipfel des Toblacher Pfannhorns (2.668 m ü.d.M.)
  • Einkehrmöglichkeiten:
    Bonner Hütte
  • Empfohlene Jahreszeit:
    Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
  • GPX-Strecke herunterladen:
    Gipfeltour auf das Toblacher Pfannhorn
  • Mehr Infos:
    Achtung auf eventuellen Schneefall im Herbst! Die oben angegebene Gesamtzeit bezieht sich auf die reine Gehzeit, ohne Pausen und Hütteneinkehr.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos