Immagine
Immagine

Paternkofel Klettersteig

Der bekannteste Klettersteig der Sextner Dolomiten ist der Paternkofel-Klettersteig, auch De Luca-Innerkofler-Steig genannt

Der Paternkofel-Klettersteig führt auf den fast 3.000 Meter hohen Paternkofel. Sein Ausgangspunkt ist die Auronzo-Hütte, die kurz hinter der Landesgrenze liegt: Die Hütte ist ein bekannter Ausgangspunkt, da hier die Mautstraße zu den Drei Zinnen endet. Auch der Shuttlebus aus Toblach hält hier und ermöglicht so eine Anreise ohne Auto. Das Klettersteig-Abenteuer beginnt vor der beeindruckenden Kulisse der mächtigen Drei Zinnen.

Der Zustieg führt von der Auronzo-Hütte zur Dreizinnenhütte. Von dort folgt man den Wegweisern in Richtung "Patern Gallerie und Kriegssteige". Der Klettersteig verläuft teils durch Kriegsstollen, da hier einst die Frontlinie des Dolomitenkrieges verlief. Zunächst führt der Weg durch die stockdunkle Galleria Paterna aufwärts. Eine komplette Ausrüstung inklusive einer Stirnlampe ist deshalb notwendig. Danach folgt ein mittelschwerer Klettersteig (B/C), der über Schutt- und Felsbänder durch eine steile Flanke zum Gipfel des Paternkofels führt. Der Steig ist nach dem bekannten Alpinisten Sepp Innerkofler benannt, dem am Berg eine Gedenktafel gewidmet ist.

Vom Gipfel des Paternkofels hast du einen überwältigenden Ausblick auf die Nordwände der Drei Zinnen. Auch wegen dieses Panoramas ist der Klettersteig sehr beliebt und vielbegangen. Von der Gamsscharte aus kannst du die Tour über den Sentiero delle Forcelle zu einer schönen Rundtour ausdehnen. Dieser Weg verläuft als beeindruckendes Felsband mitten durch die wild zerklüftete Flanke. Alternativ ist auch der Abstieg über die Passportenscharte lohnend. Einplanen solltest du etwas mehr als vier Stunden, zwischen Gehzeit und effektiver Kletterzeit.

  • Ausgangspunkt:
    Auronzo-Hütte, Auronzo di Cadore
  • Gesamtzeit:
    04:15 h
  • Gesamtlänge:
    14,2 km
  • Höhenlage:
    von 2.211 bis 2.690 m ü.d.M.
  • Höhenunterschied:
    +1219 m | -1211 m
  • Wegweiser:
    101, "Galleria Paterna"
  • Ziel:
    Paternkofel
  • Einkehrmöglichkeiten:
    Auronzohütte, Dreizinnenhütte
  • Empfohlene Jahreszeit:
    Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
  • GPX-Strecke herunterladen:
    Paternkofel Klettersteig
  • Mehr Infos:
    Steinschlaghelm und Stirnlampe notwendig, reine Kletterzeit 1:30 Stunden

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos