Den Lorggen, den ehemaligen Bewohnern der Plose, ist ein familienfreundlicher Themenweg mit herrlicher Aussicht gewidmet
Bildergalerie: Lorggenring auf der Plose
Der Erlebnis-Rundwanderweg auf dem Brixner Hausberg wurde nach den Lorggen benannt, die hier als Figuren und Stationen vorgestellt werden. Wie du sicherlich schon vermutest, spielen dabei alte Legenden und Erzählungen eine wichtige Rolle, denn viele unerklärliche Dinge wurden früher mit Hexen, Gespenstern und mystischen Figuren in Verbindung gebracht.
Der 8 km lange Weg ist in 2,5 Stunden machbar und startet an der Bergstation der Kabinenbahn oberhalb von St. Andrä. Zuerst folgt die Wanderung dem WoodyWalk Plose bis zu einer großen Aussichtsplattform, wo der Weg Nr. 17C abzweigt und weiter in den dichten Wald führt. Dort werden die Hüter des Waldes und die Waldbewohner vorgestellt. Die Pfannspitz Kabinenbahn bringt dich dann schnell auf 2.545 m Höhe, mit unvergesslichem Blick auf die Geislergruppe.
Am Kamm des Pfannspitz entlang geht es schließlich zur Plosehütte, und von dort aus zurück nach Kreuztal, zur Bergstation der Plose (Weg Nr. 7 und 3), wo die Rundwanderung endet. Vor Kurzem wurde hier auch der Plosebob, eine Schienenrodelbahn, eröffnet. Er ist im Sommer und im Winter in Betrieb, wenn der Berg zum Skigebiet Plose wird.
Kontaktinfos
- Start: Bergstation Plose - 39042 - Brixen
- +39 0472 200433
- info@plose.org
Mehr Infos
Die Saison ist beendet, der Themenweg "Lorggenring" ist in der Sommersaison frei zugänglich und mit den Kabinenbahnen Plose und Pfannspitz erreichbar.
Die Kabinenbahn Pfannspitz ist jeden Tag von Mitte Juni bis Anfang Oktober in Betrieb, die Kabinenbahn Plose öffnet bereits Ende Mai und schließt Mitte Oktober.
Änderung/Korrektur vorschlagen