Donnerstag 15 Mai 18:00 - 20:00

Obstgärten: stabil durch Vielfalt

Bozen

Beginn: 18:00

Ende: 20:00

Veranstaltung herunterladen

Info

Bozner Stadtzentrum, Naturmuseum Südtirol
Naturmuseum,
+39 0471 412964,
info@naturmuseum.it
Weitere Infos über:

Beschreibung

Mehrere tausend Sorten gab es bei Äpfeln und Birnen; je nach Lage, Klima, Boden und Wasserbedarf pflanzten Menschen bestimmte Sorten und züchteten nach Geschmack, Reifezeit, Eignung in der Verwertung und Lagerfähigkeit. Um die Bäume gesund zu halten, achtete man bis in die 1870er-Jahre auf die Resistenz gegen Krankheiten, die Vielfalt der Sorten innerhalb der Pflanzung und den Schnitt. Ab den 1920er und 1930er-Jahren begann in Europa die Industrialisierung des Obstbaus nach amerikanischem Vorbild: Es entwickelte sich der Plantagenanbau mit schwachwüchsigen Bäumen; ohne anorganische oder chemisch-synthetische Wirkstoffe liefert dieser auf wenig Sorten reduzierte Anbau keine standardisierte Handelsware.

Um dieses Thema und um Streuobstwiesen, die wegen ihrer alten Bäume wie wenige andere Lebensräume in Europa eine sehr hohe Biodiversität aufweisen, geht es am Donnerstag, 15. Mai um 18 Uhr im Naturmuseum Südtirol beim Vortrag „Obstgärten: stabil durch Vielfaltstatt“ mit Mattia Omezzolli. Der Biologe und Leiter einer Gärtnerei und Baumschule in Riva del Garda hält alte Obstsorten an Äpfeln, Birnen, Quitten, Zwetschken, Kirschen und Beerenobst im Anbau und erklärt, warum er dies tut, wie es möglich ist, mehr Biodiversität zu erreichen und warum es so wichtig ist, die Agrobiodiversität durch Pflanzungen aufrechtzuerhalten. Ihre genetische Vielfalt sichert das Obst in Zeiten großer Veränderungen, ein Vorteil in Zeiten des Klimawandels mit seinen Folgen.

Der Vortrag findet im Rahmen der vom Zentrum für Regionalgeschichte, vom Naturmuseum, der Freien Universität Bozen, Geschichte und Region und dem Ethnologischen Verein Südtirol organisieren Vortragsreihe „Oben bleiben“ zur Situation der Landwirtschaft aus historischer und ethnologischer Perspektive statt. Eintritt frei.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Trotz unserer Anstrengungen im Prüfen der Daten übernehmen wir keine Gewähr für die Korrektheit der Informationen und die effektive Abhaltung der Veranstaltung. Informiere dich sicherheitshalber nochmals beim Veranstalter.

Empfohlene Unterkünfte

Verwandte Themen

  1. Bozner Stadtzentrum Hotels und Ferienwohnungen
    blick von bozner boden nach bozen zentrum
    Unterkünfte

    Bozner Stadtzentrum Hotels und Ferienwohnungen

  2. Natur
    duerrensee lago di landro dahinter monte cristallo
    Verwandte Themen

    Natur

  3. Frühling in Südtirol
    fruehlingsurlaub in suedtirol
    Frühjahr

    Frühling in Südtirol