Das Ski- und Wandergebiet Helm, hoch über Vierschach, lädt zu Outdoor-Erlebnissen in der Pusterer Bergwelt ein
Bildergalerie: Vierschach
Direkt bei Vierschach erhebt sich der Helm, einer der Berge, die im Hochpustertal zum berühmten Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten gehören. Während oben auf dem Helm im Sommer der Olperl, ein geheimnisvolles Wesen mit großen, leuchtenden Augen, in Olperls Bergwelt sein Reich hat, findest du hier im Winter schneesichere Skipisten. Sie reichen in diesem Skiverbund bis in das Val Comelico in der Provinz Belluno. In den nächsten Jahren ist zudem eine grenzüberschreitende Anbindung an das Skigebiet am Thurntaler in Osttirol, auf der österreichischen Seite, geplant.
Vierschach in der Marktgemeinde Innichen besteht aus Obervierschach und Untervierschach. Etwas oberhalb des Ortszentrums thront auf einem der schönsten Kirchhügel des Landes die Pfarrkirche zur Heiligen Magdalena. Sie ist ein Prachtstück der Tiroler Gotik, das du besichtigen kannst. Von hier stammt auch der Rokoko-Bildhauer Veit Königer, der bedeutende Kunstwerke wie den Hochaltar im Grazer Dom und einige Skulpturen in Schloss Schönbrunn in Wien schuf.
Hier in Vierschach kannst du die Berge zu Fuß und den Talboden des Pustertals mit dem Rad erkunden. Der Radweg Pusterbike führt direkt durch den Ort. Diese Route, die sich auch gut in Etappen aufteilen lässt, gehört zum Radwegenetz in Südtirol, das sich quer durch das Land zieht.
Der Abschnitt im Pustertal erstreckt sich von Innichen bis nach Franzensfeste, von wo aus es weiter in Richtung Brenner oder Bozen geht. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist ebenfalls gut: Busse bringen dich in die umliegenden Dörfer und zu verschiedenen Ausflugszielen. Außerdem befindet sich in Vierschach der östlichste Bahnhof Südtirols.
Hinweis: Wegen des Baus der Riggertalschleife und sicherheitstechnischer Arbeiten ist die Pustertalbahn abschnittsweise bis Januar 2026 gesperrt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr mit Bussen.
Die drei… Weitere Infos
Änderung/Korrektur vorschlagen