Das Ski- und Wandergebiet Helm hoch oberhalb von Vierschach lädt dich zu Outdoorerlebnissen in der Pusterer Bergwelt ein
Bildergallerie: Vierschach
-
- 07.12.2023
-14° -1° Wettervorhersage
-
D_9456_Pustertal-Vierschach_(1).JPG
-
D_9433_Pustertal-Vierschach.JPG
-
D_4311-skiregion-drei-zinnen-skigebiet-helm.jpg
-
D_VierschachZug_6792.jpeg
-
Video : Innichen
-
D_6070-Pustertal-Vierschach.JPG
-
D_6990_innichen_ort_vierschach_kirche_st_magdalena.JPG
-
D_3649-talstation-helm-bahnen-vierschach.JPG
-
D_3843-vierschach-an-der-drau-bei-innichen.JPG
-
D_17.jpg
-
D_3831-weg-zur-kabinenbahn-helm-vierschach.JPG
-
Video : Skiregion 3 Zinnen Dolomiten
Einer der Berge, die im Hochpustertal zur berühmtem Skiregion 3 Zinnen Dolomiten gehören, befindet sich direkt an den Toren von Vierschach: der Helm. Dort, wo hoch oben im Sommer ein geheimnisvolles Wesen mit großen leuchtenden Augen sein ganz eigenes Erlebnisreich hat, nämlich der Olperl mit seiner Freundesschar, erstrecken sich im Winter schneesichere Skipisten. Sie reichen in diesem Skiverbund bis in das Val Comelico im Belluno, und sollen in den nächsten Jahren auch grenzüberschreitend an jene am Thurntaler in Osttirol angebunden werden.
Das Dörfchen Vierschach, eine Fraktion der Marktgemeinde Innichen, besteht aus Obervierschach und Untervierschach. Etwas oberhalb des Zentrums, auf einem Kirchhügel, der zu den schönsten des Landes zählt, thront idyllisch die Pfarrkirche zur Hl. Magdalena. Sie ist ein wahres Prunkstück der Tiroler Gotik und kann besichtigt werden. Von hier stammt auch der Rokoko-Bildhauer Veit Königer, der für die Erschaffung von zeitlos schönen Kunstwerken wie dem Hochaltar im Grazer Dom und einigen Skulpturen in Schloss Schönbrunn in Wien verantwortlich ist.
Hier in Vierschach kannst du die Berge zu Fuß und den Pusterer Talkessel mit dem Rad erobern: Der Radweg Pustertal "Pusterbike" nimmt dich mit auf eine Reise, die - wer sie in Etappen machen möchte - durch ganz Südtirol führt. Die Teilstrecke im Pustertal verläuft zwischen Innichen und Franzensfeste, wo es dann weiter Richtung Brenner oder nach Bozen geht. Zudem ist Vierschach gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden: Busse bringen dich in die umliegenden Dörfer und zu verschiedenen Ausflugszielen, und der östlichste Bahnhof von Südtirol ist hier zu finden.
Änderung/Korrektur vorschlagen