Ein Seitental von Sexten, von dem aus du die berühmte Dreizinnenhütte und weitere Ziele erreichst
Mobilität: Im Sommer erreichst du das Fischleintal bequem mit der Buslinie 446 (Toblach-Innichen-Sexten-Fischleintal) oder mit der Linie 440 (Sexten-Fischleintal). Eine Reservierung ist nicht erforderlich und die Fahrkarten kannst du direkt im Bus kaufen.
Das Fischleintal wird von den mächtigen Felswänden des Naturparks Drei Zinnen umgeben. Es ist nur viereinhalb Kilometer lang, aber bei Wanderern, Wintersportlern und Naturliebhabern umso beliebter. Das Tal zweigt bei Moos in Sexten ab und führt bis zur bewirtschafteten Talschlusshütte.
Sein hinteres Ende ist auch als Bacherntal bekannt. Westlich davon liegt das Altensteintal, über dem sich die markanten Felstürme der Sextner Dolomiten erheben. Sie bilden zusammen die größte steinerne Sonnenuhr der Welt - eine Besonderheit, die es nur selten gibt. Auch die Dreischusterspitze, der höchste Berg der Gemeinde Sexten, ist von hier aus gut zu sehen. Einer Sage nach rührt der Name Altenstein daher, dass die Seelen der Ahnen in diesen Bergen wohnen.
Wenn du dem Altensteiner Bach taleinwärts folgst, kommst du zu einem Wasserfall, der vom Wasser der Bödenseen unterhalb der Dreizinnenhütte gespeist wird. An diesem Wasserfall endet das Altensteintal und geht in die Hochebene rund um die Drei Zinnen über.
Zwischen den Almwiesen wachsen Lärchen, Zirben und Latschen. In der kalten Jahreszeit zieht das Tal Winterwanderer und Langläufer an, die auf den zwei Panoramaloipen sowie auf der Rundloipe Fischleintal bis zur Talschlusshütte unterwegs sind. Ein besonderes Erlebnis ist eine Kutschenfahrt durch das Tal, die im Winter auch als romantische Pferdeschlittenfahrt möglich ist.
Änderung/Korrektur vorschlagen