Von Pfelders aus lässt sich der zweithöchste Gipfel im Passeiertal im Rahmen einer beeindruckenden Zwei-Tages-Tour besteigen
Bildergalerie: Bergtour zur Zwickauerhütte und auf den Seelenkogel
Der Hintere Seelenkogel ist mit 3.472 Meter der zweithöchste Gipfel des Gurgler Kamms in den südlichen Ötztaler Alpen und gleichzeitig der zweithöchste Gipfel des Passeiertales - der höchste ist die Hochwilde, gerade mal acht Meter höher. Unsere Tour beginnt am Parkplatz in Pfelders, von wo aus der Weg 6A in stetiger Steigung zur idyllisch gelegenen Schneid Alm führt. Dort gibt es traditionelle Küche, weshalb die Alm auch für sich allein ein beliebtes Wanderziel ist.
Zweimal queren wir dabei den Fernerbach. Danach führt die Hochtour weiter zur Zwickauer Hütte, die eindrucksvoll unter den vergletscherten Gipfeln liegt. Der letzte Abschnitt zur Hütte auf 2.989 Meter führt über Geröll und ist teilweise mit Stahlseilen gesichert. Wir übernachten auf der Zwickauer Hütte. Die Tour lässt sich ideal auf zwei Tage aufteilen, was uns die Gelegenheit gibt, die Schönheit der Berge zu einer ganz besonderen Zeit zu erleben: beim Sonnenaufgang.
Am nächsten Morgen starten wir noch im Dunkeln. Der Weg führt über einen breiten Sattel zum Ostgrat, dann über eine teilweise grasige Südflanke und einen gesicherten Abschnitt weiter zum Grat, bis wir eine Steintreppe erreichen. Sie führt uns in eine schmale Scharte hinab - die engste Passage mit steilem Abbruchgelände zu beiden Seiten. Nun erwartet uns der Kletterabschnitt, der uns auf den Gipfel des Hinteren Seelenkogels bringt. Oben auf 3.472 Meter belohnt uns der Aufstieg mit einem fantastischen 360°-Panorama über die Ötztaler Alpen.
Hinweis: Der Aufstieg von Pfelders über die Zwickauer Hütte und den Ostgrat, also von der Südtiroler Seite aus, ist der einfachste Aufstieg auf den Hinteren Seelenkogel. Dieser Anstieg ist gletscherfrei, erfordert aber Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Erlebt: August 2023
Letzte Aktualisierung: 2025
-
- Ausgangspunkt:
- Parkplatz in Pfelders, Passeiertal (1.623 m ü.d.M.)
-
- Gesamtzeit:
- 09:00 h
-
- Gesamtlänge:
- 13,5 km
-
- Höhenlage:
- von 1.623 bis 3.472 m ü.d.M.
-
- Höhenunterschied= ucfirst(_('')) ?>:
- +1866 m | -1866 m
-
- Ziel:
- Gipfel des Hinteren Seelenkogels (3.472 m ü.d.M.)
-
- Einkehrmöglichkeiten:
- Schneid Alm, Zwickauer Hütte
-
- Empfohlene Jahreszeit:
- Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
-
- GPX-Strecke herunterladen:
- Bergtour zur Zwickauerhütte und auf den Seelenkogel
-
- Mehr Infos:
- nur Aufstieg: 7,5 km und 5 Stunden
Änderung/Korrektur vorschlagen