Das Raier Moos, ein Biotop und Naherholgszone, macht Raas zu einem idealen Ort für Erholung in der Natur
Raia werden sie genannt, die Einwohner von Raas. In letzter Zeit ist der kleine Ort auch bei Einheimischen so beliebt geworden, dass er deutlich gewachsen ist. Wer die Ruhe auf dem Hochplateau von Natz-Schabs für eine Weile gegen das quirlige Stadtleben tauschen möchte, erreicht Brixen im Tal in einer kurzen Bus- oder Autofahrt. Obst- und Weingärten prägen die Landschaft um Raas: Im Westen und Süden fällt das Gelände sanft zum Brixner Talkessel und zum Weinbaugebiet von Neustift mit seinem bekannten Augustiner-Chorherrenstift ab.
Im Norden und Osten grenzt Raas an Föhrenwälder und das Raier Moos, ein lohnendes Ausflugsziel. Von den fünf Naturschutzgebieten der Gemeinde ist es das größte und bedeutendste Biotop. Schilf und ein Naturlehrpfad mit Hochsitz umgeben den See, an dessen Ufer in Urzeiten Pfahlbauten standen. Frösche, Zaunkönige und Gottesanbeterinnen leben hier.
Gleich daneben befindet sich heute der Spielpark "Apfelgarten", ein beliebter Treffpunkt für Kinder. Hier können sie auf einem fünf Meter hohen Holzapfel klettern. Der Spielpark ist eine Hommage an die unzähligen Apfelbäume, die das Landschaftsbild und die Landwirtschaft prägen. Diese Apfelpracht kannst du bei Festen wie dem Großen Apfelfest erleben, während im Sommer das Summernacht Feschtl, ein zertifiziertes Green Event, die Möglichkeit bietet, Tirtlan zu kosten.
Kunsthistorisch interessant ist die Kirche St. Ägidius, ein spätgotischer Bau, der dem Schutzpatron des Weinbaus gewidmet ist. Am Namenstag des Heiligen, dem 1. September, wird in Raas heute noch der Brauch des Brotausteilens gepflegt. Die Umgebung lässt sich auch gut zu Fuß oder mit dem Rad erkunden: In der Nähe liegen zum Beispiel der Brixner Stadtteil Milland mit der Wallfahrtskirche Maria am Sand, der Radweg Eisacktal und das Kloster Neustift.
Änderung/Korrektur vorschlagen