Neustift ist untrennbar mit seinem Kloster verbunden, einer Südtiroler Sehenswürdigkeit mit tausend Facetten
Der kleine Ort Neustift befindet sich auf der gegenüberliegenden Flussseite des Hauptortes Vahrn, in einem Talkessel inmitten von Weinreben und Obstanlagen. Die Trauben für die Weißweine der Kellerei Kloster Neustift wachsen hier. Mittendrin thront das Augustiner Chorherrenstift selbst: Kloster Neustift mit seinem gotischen Kreuzgang und seiner Basilika.
Zum Stift gehören auch ein Bildungshaus, ein Schülerheim, ein Museum mit Stiftsgarten, die Kellerei und eine Vinothek, die alle besichtigt werden können. Vor dem Kloster beeindrucken zwei Gebäude: der mit Fresken verzierte Wunderbrunnen und die runde St. Michaelskapelle am Eingang, die der Engelsburg in Rom nacheifert. Als das Kloster im 12. Jahrhundert erbaut wurde, war es die größte Klosteranlage Tirols und - so dachten die Erbauer - das achte Weltwunder der Neuzeit. Heute ist Neustift ein bedeutendes spirituelles, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum.
Neustift, das lange eine eigenständige Gemeinde war und heute zu Vahrn gehört, liegt am Rande von Brixen und verfügt über eine eigene Infrastruktur mit Grundschule, Kindergarten und Gemeinschaftshaus. Hinter dem Dorf steigen die Hänge zum Apfelplateau von Natz-Schabs an. Im Herbst steht auch in Neustift alles im Zeichen des Törggelen. Dann kehren Einheimische und Gäste in den Buschenschänken ein, um die saisonalen Spezialitäten zu genießen.
Passend dazu ist Neustift in den Törggele-Rundweg eingebunden. Die zweistündige Wanderung startet beim Kloster und führt dich durch die nördlichsten Weinberge des Eisacktals. Unterwegs laden Buschenschänke und der Stiftskeller im Kloster selbst zur Einkehr ein. Weitere angenehme Ausflüge in der Umgebung sind die Karlspromenade und der Eisacktaler Wein- und Apfelweg.
Änderung/Korrektur vorschlagen