schalders dorf bei vahrn
schalders dorf bei vahrn

Schalders

Ein historisches Bad als Ausgangspunkt in die Sarntaler Alpen: Das Wildbad Schalders war einst Treffpunkt für den Adel und den Klerus

Bei Vahrn im weiten Brixner Talkessel zweigt eine schmale Bergstraße ab, die ins Schalderer Tal führt. Gleich am Taleingang wurde am Schalderer Bach eine Naherholungszone mit Liegewiesen und Ruhebereichen eingerichtet. Eine Fischtreppe ermöglicht es heute den Fischen, den Bachlauf ungehindert zu passieren. Dieser grüne Ort am Wasser ist heute ein beliebter Treffpunkt für die Einwohner von Vahrn. Weiter taleinwärts gelangst du nach Bad Schalders.

Der Ort ist bekannt für sein ehemaliges "Bauernbadl", dessen eisenhaltigem Wasser eine Heilwirkung zugeschrieben wurde. Das Kloster Neustift ließ es bereits vor 400 Jahren errichten, später gaben sich hier und im Jagdschlössl Adelige und Vertreter des Klerus die Klinke in die Hand.

Das Dorf selbst gruppiert sich um die Pfarrkirche zum Heiligen Wolfgang, die Schule, das Gasthaus und den Mehrzwecksaal. Es gibt eine Bushaltestelle. Schalders ist ein guter Ausgangspunkt für Touren in die Sarntaler Alpen: Vom Wanderparkplatz aus erreichst du die beeindruckenden Schrüttenseen, die am Übergang von Schalders nach Durnholz im hinteren Sarntal liegen.

Auch das Schrotthorn, ein beliebter Gipfel in den Sarntaler Alpen, ist von hier aus ein lohnendes Ziel, im Winter für eine aussichtsreiche Skitour. Zu Fuß kannst du das Tal auch von Vahrn aus erkunden und auf einer rund dreieinhalbstündigen Wanderung bis nach Spiluck gelangen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Schalders: Urlaubspakete Schaufenster

Tipps und weitere Infos