Die älteste Siedlung der Gemeinde Percha liegt an einem sonnigen Berghang: Wielenberg mit seinen sechs historischen Bauernhöfen
Bildergalerie: Wielenberg
Wielenberg ist ein sonniger Weiler der Gemeinde Percha und liegt an einem Hang oberhalb von Nasen. Hier beginnt auch das gleichnamige Wielental, das in die ursprüngliche Bergwelt der Rieserfernergruppe führt. Deshalb ist Wielenberg, so klein es auch sein mag, besonders bei Wanderern beliebt: Der Naturpark Rieserferner-Ahrn, der sich hier erstreckt, ist ein Gebiet mit beeindruckenden Landschaften und mehreren interessanten Aussichtspunkten.
Am Talschluss des Wielentals, das manchmal auch Wielenbachtal genannt wird, thront die Schwarze Wand, mit 3.105 Meter der höchste Punkt der Gemeinde Percha und südlichster Dreitausender der Rieserfernergruppe. Wenn du bergerfahren bist, ist eine Tour dorthin von Oberwielenbach aus in fünf Stunden zu bewältigen. Der Gipfel wurde 1876 erstmals bezwungen. Heute dient die Rieserfernerhütte zwischen dem Reintal und dem Antholzer Tal als Stützpunkt.
Die Geschichte von Wielenberg reicht fast ein Jahrtausend zurück. "Locus welinberc" gehörte schon um 1080 nach Christus zur Grafschaft des bayerischen Sieghardingers Engelbert. Aus dieser Zeit stammt auch das Kirchlein zu Wielenberg, dessen romanische Langhausmauern bis heute erhalten sind. Der Kern von Wielenberg besteht aus sechs uralten Bauernhäusern.
In diesen Höfen Genner, Joas und Leitl leben heute Nachfahren des Adelsgeschlechts der von Prey. Dazu kommen der Harrer-, der Moarleitner- und der Hauserhof, die im 16. Jahrhundert errichtet wurden. Die vereinzelten Neubauten entstanden erst nach 1966, als die Straße gebaut wurde.
Änderung/Korrektur vorschlagen