Der Elfenweg führt dich zu den Wasserfällen von Obervintl und in eine ursprüngliche Naturlandschaft
Obervintl ist mit dem Hauptort Niedervintl durch einen Spaziergang von einer halben Stunde oder den öffentlichen Nahverkehr verbunden. Im Grunde erwarten dich hier zwei Bereiche: die Lodenwelt, ein Areal mit Geschäften, dem Lodenmuseum, einer Feinkäserei und mittendrin dem Lodenwirt, und das Dorf selbst. Früher verlief die Hauptverkehrsader des Pustertals direkt durch Obervintl und Niedervintl. Seit einigen Jahren umgeht eine neue Umfahrungsstraße die beiden Dörfer großräumig und hat ihnen ihre ursprüngliche Ruhe zurückgegeben.
Die St. Nikolaus-Kirche, der Kindergarten und der "Dorflodn" (Dorfladen) gruppieren sich auf einer Seite der Straße, die Höfe und Häuser auf der anderen. Einer davon ist der historische Ansitz Töpsl. Der Hauptanziehungspunkt der Ortschaft ist das Lodenwelt Museum mit seinem Freigehege: Hier meckern Ziegen und blöken Schafe um die Wette, während das Museum den Weg von der Wolle bis zum fertigen Mantel nachzeichnet. Gleich daneben lädt die Capriz Erlebniskäserei ein.
Hier dreht sich alles nicht um Kleidung, sondern um kulinarische Genüsse: Der Ziegenkäse, der hier hergestellt wird, ist für seine hohe Qualität bekannt. Östlich des Ortes erfrischen im Sommer die Obervintler Wasserfälle ihre Besucher. Es ist ein meist ruhiger Ort, zu dem ein eigener Themenweg, der Elfenweg, führt. Vom Parkplatz Töpslplatz in Obervintl wanderst du auf dem Elfenweg zuerst zu einem Hirschgehege und dann weiter zum Wasserfall am Terner Bach.
Der erste der Obervintler Wasserfälle ist noch klein, der zweite ist mit 43 Meter Fallhöhe schon deutlich imposanter. Von dort geht es weiter zur Aussichtsplattform oberhalb von Obervintl und über den Winnebach zurück zum Parkplatz. Die Wanderung ist auch im Winter empfehlenswert.
Mobilität: Wegen des Baus der Riggertalschleife und sicherheitstechnischer Arbeiten ist die Pustertalbahn abschnittsweise bis Januar 2026 gesperrt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr mit Bussen. Die drei längeren… weiterlesen
Änderung/Korrektur vorschlagen