gampilalm eisbruggsee
gampilalm eisbruggsee

Pfunders

Eine unberührte Naturlandschaft und altehrwürdige Höfe kennzeichnen das Bergdorf Pfunders am Ende des Pfunderer Tals

Pfunders, das Pfunderer Tal, der Pfunderer Bach und die Pfunderer Berge bilden eine Einheit. Das Tal zweigt bei Vintl ab und windet sich an der Ortschaft Weitental vorbei immer tiefer hinein, bis das kleine Bergdorf in Sicht kommt. Die Häuser des Dorfes verteilen sich mit reichlich Platz rechts und links des Pfunderer Bachs. Im Zentrum befinden sich eine Bushaltestelle und die Pfarrkirche St. Martin, die von ihrer Anhöhe auf das Dorf herabblickt.

Die Kirche wurde bereits im 11. Jahrhundert erwähnt, doch Funde wie ein Bronzedolch belegen, dass die Gegend um Pfunders schon viel länger besiedelt war. Ganz am Ende des Tals, am Talschluss, stehen die Höfe des Bergweilers Dun, der ebenfalls zu Pfunders gehört. Das Klima ist hier auch im Hochsommer erfrischend und ideal für Berg- und Radtouren. Diese müssen nicht immer anstrengend sein: Gemütliche Wanderungen führen zum Beispiel am Pfunderer Höfeweg und am Pfunderer Talweg entlang. Ersterer erzählt vom Leben der Bergbauern und dem Brauchtum in Pfunders, während der Talweg dich bis nach Niedervintl am Taleingang begleitet.

Hoch oben in den Bergen wartet eine besondere Herausforderung: Der Pfunderer Höhenweg zieht sich in fünf langen und anstrengenden Tagesetappen von Sterzing bis nach St. Lorenzen quer durch die Pfunderer Berge. Er gehört zu den schönsten Wegen seiner Art.

Der Winter in Pfunders ist gemütlich. Hier gibt es keine großen Skigebiete oder Langlaufzentren, sondern eine drei Kilometer lange Naturrodelbahn und eine der Langlaufloipen im Pustertal. Dich umgibt die Stille der verschneiten Landschaft, die in dieser Höhenlage während der kalten Jahreszeit vorherrscht. Danach warten eine Marende oder ein heißer Glühwein auf dich. Die nächsten Skizentren findest du talauswärts bei Brixen und Bruneck.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos