Schöne Ausflüge vom Dorfzentrum auf die umliegenden Anhöhen, wie dem Vigiljoch oder den Falkomai Almen
Bildergalerie: St. Pankraz Dorf
Das kleine Zentrum der Gemeinde St. Pankraz besteht aus verwinkelten Gassen, an denen sich die wichtigsten Einrichtungen des Dorfes reihen: Kindergarten, Schule, Altersheim, Bank, Rathaus, eine Gaststätte und die Freiwillige Feuerwehr. Dieser Dorfkern wird auch "Dörfl" genannt.
Dazu gehören auch die Pfarrkirche zum Hl. Pankraz und die kleine Sebastiankapelle direkt daneben, die an die Pestopfer erinnert. Wie alle Dörfer im Ultental, so ist auch St. Pankraz nach seinem Kirchenpatron benannt. Mitten im Dorf steht ein Gebäude, bei dem sich ein Innehalten lohnt: das "Beckenhäusl". Sein Kern geht auf das 13. Jahrhundert zurück und es gilt als eines der ältesten erhaltenen Bauernhäuser des Ultentales. Heute wird es "Beckenchristlhaus" genannt.
Der Name erinnert an einen Herr Christl, der hier einst Brot verkaufte. Die Decke im Erdgeschoss wird heute noch von einer spätgotischen Gabelstütze getragen. Vor einigen Jahren wurde das ehrwürdige Gebäude renoviert. Rund um St. Pankraz gibt es einige lohnenswerte Ausflugsziele, wie die Falkomai Almen, die zu Sommerbeginn mit ihrer Alpenrosenblüte beeindrucken. Drei der Almhütten entlang des Weges sind bewirtschaftet und laden zu einer Einkehr ein.
Vom benachbarten Bergdorf Pawigl aus führt hingegen ein Weg zum Vigiljoch oberhalb von Lana. In den kalten Monaten gibt es hier ein kleines Skigebiet und schöne Winterwanderwege. Das größere Skigebiet Schwemmalm liegt taleinwärts und ist in 15 Fahrminuten erreichbar.
Änderung/Korrektur vorschlagen