Die Helmbahnen starten am Ortsrand von St. Veit und bringen dich auf den Erlebnisberg mitten in den Sextner Dolomiten
Bildergalerie: St. Veit in Sexten
Von Innichen aus führt der Weg entweder weiter Richtung Osttirol oder biegt rechts ins Tal ab, in dem Sexten liegt. Der Hauptort der Gemeinde ist St. Veit am Sextner Bach. Er ist ein bekannter Ausgangspunkt für Touren im Naturpark Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten.
Außerdem findest du hier alles Nötige für den Urlaub: Der Hauptplatz mit Cafés, die Einkaufsmöglichkeiten, die Apotheke und die Sportverleihe gruppieren sich um die Kirche zu den Heiligen Aposteln Petrus und Paulus. Für ihren Bau stifteten die Einwohner einst 5.059 Gulden sowie Lärchen- und Fichtenholz. Bei einem Kulturrundgang durch St. Veit ist diese Kirche einen Halt wert: Am Friedhofseingang kannst du die berühmten Fresken von Rudolf Stolz bewundern.
Sie stellen den Totentanz dar. Der Künstler hat aber noch viele andere Werke geschaffen, sodass ihm im Dorfzentrum ein eigenes Museum gewidmet wurde. Ein weiteres Museum im Ort ist die Krippensammlung Stabinger, eine von vier Landessammlungen, die wertvolle orientalische und Tiroler Krippen ausstellt. Aktiv zu sein, ist hier nicht schwer, denn das beeindruckende Panorama zieht jeden an die frische Luft. Der Sextner Rundweg ist ideal, um die Ortschaft kennenzulernen und einen Einblick in ihre Geschichte, Kultur und Natur zu erhalten.
Zum Wandern eignen sich das Innerfeldtal, wo hoch oben die Dreischusterhütte thront, und die Umrundung der Drei Zinnen. Für eine andere Art der Bewegung sorgen das Freibad, der Reitstall und die Kletterhalle Dolomitenarena. Am Helm warten im Sommer Olperls Bergwelt auf kleine Besucher, die dort einem geheimnisvollen Wesen mit leuchtenden Augen begegnen, sowie das neue Reinhold Messner Haus auf große Besucher, das von der Wildnis und den Bergen erzählt. Der Helmjet startet am Ortsrand. Im Winter ist der Helm Teil des Skigebiets 3 Zinnen Dolomiten.
Änderung/Korrektur vorschlagen