Freiberg Heilig Kreuz nennt sich die erste Kirche in Freiberg, einem kleinen Weiler an den Hängen des Vinschger Nörderberges
Bildergallerie: Freiberg
-
- 21.09.2023
+16° +21° Wettervorhersage
-
Video : Wandertipp: Zirmtaler See
-
D_5954-freiberg-pramant-hof.JPG
-
D_5923-ortl-hof-freiberg-aussicht-vinschgau-1.JPG
-
D_5893-freiberg-heilig-kreuz-kapelle.JPG
-
D_5921-ortl-hof-freiberg.JPG
-
D_5919-ortl-hof-freiberg.JPG
-
D_5949-freiberg-pramant-hof-ziegen.JPG
-
D_5900-hoefe-am-freiberg-gemeinde-kastelbell-1.JPG
-
D_6031-weg-von-marzoner-alm-almenweg-nach-tomberg-9a.JPG
-
D_5935-wanderweg-freiberg-richtung-marzoner-alm.JPG
-
D_9894-Steinrast-Kofelraster-Seen-Ulten-Seen-Wollgras.JPG
-
D_1969-noerderberg-mit-ortschaft-freiberg-winter.JPG
Der Nörderberg trennt das Ultental vom Vinschgau und fällt dort sanft zum Talboden hin ab. An seinen Hängen und unterhalb davon befinden sich mehrere Orte, die der Gemeinde Kastelbell-Tschars angehören. Einer davon ist Freiberg, dessen Kirche schon 1815 erbaut wurde und heute als Freiberg Hl. Kreuz bekannt ist. Chor, Turm und Sakristei kennzeichnen diese Dorfkapelle.
Freiberg, genau genommen der Parkplatz "Alte Säge", ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der warmen Jahreszeit und Skitouren im Winter. Teile der Wege sind mit dem Mountainbike und E-Bike befahrbar, sodass der Nörderberg ein beliebtes Ziel von Aktivurlaubern und Einheimischen ist. Sein Gegenpart erhebt sich auf der anderen Talseite: der sonnige und steppenähnliche Vinschger Sonnenberg. Der erwähnte Wanderparkplatz verdankt seinen Namen übrigens wirklich einer Säge: Die alte Freiberger Säge ist immer noch daneben zu sehen.
Entdecke von hier aus die Kofelraster Seen und die gleichnamige Alm, den Zirmtal See und seine Alm, die Tarscher Alm und die Freiberger Alm, die auch als Freiberger Mahd bekannt ist. Hier auf fast 1.700 m Meereshöhe schmecken die Südtiroler Gerichte nochmal so gut. Auch die bekannte Marzoner Alm ist vom kleinen Bergdorf aus erreichbar und einen Ausflug wert.
Änderung/Korrektur vorschlagen