Diese herbstliche Gipfelwanderung führt auf die Mittagsspitze, die am Ende des inneren Jaufentals thront
Bildergalerie: Bergtour auf die Mittagsspitze im Jaufental
In Schluppes im Jaufental beginnt an einem schönen Oktobertag unsere Herbstwanderung auf die Mittagsspitze. Da es sich um eine Bergtour handelt, haben wir uns bereits vorher über das Wetter informiert, denn in diesen Höhen kann im Herbst bereits Schnee liegen. Schluppes befindet sich, ebenso wie die Mittagsspitze, im hinteren Bereich des 35 Kilometer langen Jaufentales.
Wir parken das Auto auf einem der wenigen Parkplätze in Schluppes und folgen dem Kiesweg Nr. 16 in das Tal. Eineinhalb Stunden Wanderzeit liegen vor uns. Anfangs ist die Straße noch breit und führt langsam aufwärts. Rechts breiten sich die Jaufentaler Wiesen aus. Nach rund 10 Minuten biegen wir nach links ab, immer dem Hinweis "Mittagspitz" folgend.
Nach einigen weiteren Minuten zeigt ein kleines Schild dann nach rechts, es wird etwas steiler. Eine weiß-rote Markierung führt uns in den Wald hinein, der Schotterweg ist ohne größere Mühen machbar. Nach rund 45 Minuten erreichen wir ein Hochplateau mit einem großen Stein mit rot-weißer Markierung, der wir weiter folgen. Es steht auch ein Schild des Alpenvereins, das eine kürzere Variante anzeigt: Diesen Weg werden wir als Rückweg wählen.
Der Weg ist etwas überwuchert, wir orientieren uns an den verblassten rot-weißen Markierungen bis zu einer weiteren kleinen Hochebene. Die Markierungen sind spärlich: Wir halten uns leicht links, danach folgt ein steiler Anstieg zu einem kleinen Sattel. Oben angekommen, genießen wir den herrlichen 360°-Blick: Der Wilde Freiger zeigt sich hier in all seiner majestätischen Schönheit ebenso wie der Pflerscher Tribulaun und der Hochfeiler, der höchste Berg der Zillertaler Alpen.
Vom Sattel steigen wir wieder zur Hochebene ab, um den Schildern "Mittagspitz" zu folgen, und erreichen den über 2.000 Meter hohen Gipfel in den Sarntaler Alpen nach einem kurzen Anstieg. Das Gipfelkreuz hier wurde vor etwas mehr als einem Jahrzehnt aufgestellt. Der Rückweg folgt dann steil abwärts dem AVS-Weg. Diese Route ist - wenigstens abwärts - direkter als der Anstieg und besser beschildert. Nach einer Wanderzeit von rund drei Stunden - Pausen nicht mitgerechnet - erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt: den Parkplatz in Schluppes.
Autoren: Elena & Luca
Erlebt: Oktober 2021
Letzte Aktualisierung: 2025
-
- Ausgangspunkt:
- Parkplatz in Schluppes, Jaufental (1.550 m ü.d.M.)
-
- Gesamtzeit:
- 03:00 h
-
- Gesamtlänge:
- 6,8 km
-
- Höhenlage:
- von 1.550 bis 2.149 m ü.d.M.
-
- Höhenunterschied= ucfirst(_('')) ?>:
- +599 m | -599 m
-
- Wegweiser:
- 16, "Mittagsspitz", rot-weiße Markierungen
-
- Ziel:
- Gipfel der Mittagsspitze (2.149 m ü.d.M.)
-
- Einkehrmöglichkeiten:
- keine
-
- Empfohlene Jahreszeit:
- Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
-
- GPX-Strecke herunterladen:
- Bergtour auf die Mittagsspitze im Jaufental
-
- Mehr Infos:
- Achtung auf eventuellen Schneefall im Herbst! Die oben angegebene Gesamtzeit bezieht sich auf die reine Gehzeit, ohne Pausen.
Änderung/Korrektur vorschlagen
