Garn ist ein kleines Dörfchen oberhalb von Feldthurns. Eine Wanderung zur Bruggerschupfe darf hier nicht fehlen.
Bildergallerie: Garn
Garn hat etwa 200 Einwohner und befindet sich auf einer Meereshöhe von 1.177 m, also höher als der Hauptort Feldthurns, über dem Eingang ins Tinnetal. Das herausragendste Gebäude in Dorfnähe ist die Burg Garnstein, die aus dem 12. Jahrhundert stammt und zum Schutz des einstigen Pfunderer Bergwerkes diente. Die Kirche von Garn ist dem Heiligen Andreas geweiht.
Garn ist ein Kleinod im Grünen, hoch über dem Eisacktal gelegen, und ein guter Startpunkt für Wanderungen, z.B. zur Brugger Schupfe, ausgehend vom Garner Wetterkreuz. Im Winter verwandelt sich der Wanderweg übrigens in eine rassige Rodelbahn mit schnellen Kehren und langgezogenen Kurven. Erreichbar ist die Brugger Schupfe auch vom Parkplatz Kühhof. Weitere lohnende Ziele sind die Radlseehütte mit herrlichem Geisler-Blick. Hier lässt sich so richtig Urlaub machen.
Änderung/Korrektur vorschlagen