Schloss Ehrenburg ist das Prunkstück der Ortschaft am Fuße des Getzenberges.
Bildergallerie: Ehrenburg
-
- 19.01.2021
-15° -2° Wettervorhersage
-
D-6185-kiens-ehrenburg-winter-inverno-casteldarne.jpg
-
D-6188-kiens-ehrenburg-winter-paese-di-casteldarne-neve.jpg
-
D-4266-blick-nach-ehrenburg-fruehling-primavera-casteldarne.jpg
-
D-4971-ehrenburg-bei-kiens-casteldarne-presso-chienes.jpg
-
D-3257-Ehrenburg-fresko-pfarrkirche-maria-himmelfahrt-chiesa-di-casteldarne-affresco.jpg
-
D-3245-Ehrenburg-bildstock-passionsszenen.jpg
-
D-3267-Ehrenburg-dorf-restaurierung-burg-casteldarne-risanamento-castello.jpg
-
D-4974-ehrenburg-bei-kiens-schloss-castello-casteldarne.jpg
-
D-1659-infotafeln-ehrenburg-wanderwege-spazierwege-passeggiate-casteldarne.jpg
Ehrenburg hat knapp 1000 Einwohner und liegt auf einer Meereshöhe von 805 m. Dass die Ortschaft weit in die Geschichte zurück reicht, beweist ein römischer Meilenstein, der im Jahre 1928 im Westen des Dorfes entdeckt wurde und zwar in einer Felsmauer eingemauert.
Mächtigstes Denkmal von Ehrenburg ist sein Schloss, das auf dem Burghügel thront, einstiger Stammsitz der Herren von Künigl war und auf das 17. und 18. Jahrhundert zurückreicht. Dort befindet sich übrigens auch die Pfarrkirche.
Zahlreiche Wege bieten sich für einen Spaziergang - ob zum Stein der römischen Kaiser, am Römerweg oder Höfeweg, am Kienberg bis Montal oder wohin auch immer, entspannend ist ein Aufenthalt in Ehrenburg allemal.
Änderung/Korrektur vorschlagen