Hoch über den Dächern des Dorfes thront Schloss Ehrenburg, das Wahrzeichen des Ortes
Bildergalerie: Ehrenburg
Folgst du der Straße von Kiens in Richtung Bruneck, zweigt bald der Weg nach Ehrenburg ab. Das Dorf liegt am Fuße des Getzenberges. Von seiner langen Geschichte zeugen das imposante Schloss Ehrenburg und ein römischer Meilenstein. Dieser wurde 1928 im Westen des Dorfes entdeckt - kurioserweise war er in einer Felsmauer verbaut. Das Schloss selbst stammt aus dem 12. Jahrhundert und war 700 Jahre lang der Stammsitz der Herren von Künigl.
Vor rund einem Jahrzehnt wurde es verkauft und befindet sich heute in Privatbesitz. Ein Kulturspaziergang durch das Dorf führt dich auch zur Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Der Barockbau beherbergt ein Gnadenbild von Joseph Adam Ritter von Mölk (1718-1794).
Von dem berühmten österreichischen Fresken- und Tafelmaler stammen auch beeindruckende Werke in der Stadtpfarrkirche von Hall in Tirol und das Deckengemälde in Südtirols bekanntester Wallfahrtskirche, Maria Weißenstein. In der Gruftkapelle von Ehrenburg befindet sich hingegen die Kornmuttergottes. Zahlreiche Wege laden zu Spaziergängen ein. Ehrenburg liegt ruhig, abseits des Verkehrs im Pustertal. Von hier aus gelangst du zum bereits erwähnten Meilenstein.
Er wurde aus der Mauer befreit und thront heute zwei Meter hoch am Römerweg. Die einfache, rund eineinhalbstündige Wanderung zwischen Kiens und Ehrenburg führt an traditionellen Holzzäunen und alten Trockensteinmauern vorbei. In die andere Richtung bringt dich ein Pfad durch die Hügellandschaft an der Sonnenseite des Pustertals nach Sonnenburg bei St. Lorenzen.
Hinweis: Wegen des Baus der Riggertalschleife und sicherheitstechnischer Arbeiten ist die Pustertalbahn abschnittsweise bis Januar 2026 gesperrt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr mit Bussen.
Die drei… Weitere Infos
Änderung/Korrektur vorschlagen