Ein angenehmer Familienspaziergang führt von Niederolang über Mitterolang nach Oberolang
Bildergalerie: Niederolang
Niederolang ist eine der vier Fraktionen der Gemeinde Olang und schließt sich fast nahtlos an Mitterolang an. Besonders erwähnenswert ist die Pfarrkirche zu den Heiligen Aposteln Petrus und Paulus, denn Olang zählt zu den Urpfarren Südtirols: Sie beeindruckt mit ihrem Hochaltar mit Werken von Michael Rasner aus Brixen und war als Begräbnisstätte der Olanger Pfarrherren sowie der Richter und Pfleger der Herrschaft Altrasen von großer Bedeutung.
Niederolang ist die einzige Fraktion von Olang, die sich teilweise unter 1.000 Meter Meereshöhe erstreckt. Hier befindet sich, nur fünf Gehminuten vom Bahnhof Olang entfernt, das beheizte Freischwimmbad. Das ist besonders praktisch, wenn du nach einem Radtag auf dem Radweg Pustertal oder nach einer Wanderung einen Sprung ins kühle Nass wagen möchtest.
Von der Liegewiese blickst du auf die Wiesen, Wälder und Gipfel der Umgebung. Ein einstündiger Spazierweg führt von Niederolang nach Mitterolang und Oberolang - ideal auch mit dem Kinderwagen oder für einen Kaffee im Nachbardorf. Ein anderer Spaziergang bringt dich am Peststöckl vorbei in Richtung Geiselsberg. Wie in den umliegenden Dörfern bestimmt das Skigebiet Kronplatz auch in Niederolang das winterliche Freizeitangebot. Skifahren und Rodeln haben hier eine lange Tradition: Die ersten Lifte wurden schon in den 1960er-Jahren eröffnet.
Wenig später fanden in Olang Weltmeisterschaften im Rennrodeln auf der Kunstbahn statt, im Jahr 2000 dann die Rodel-WM auf der örtlichen Naturbahn. Ein Teil der Landschaft steht zudem unter besonderem Schutz: Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags wurde bereits 1980 gegründet und zählt heute zu den Schutzgebieten, die Südtirols wertvolle Naturlandschaften bewahren.
Änderung/Korrektur vorschlagen