Bozen Kohlern
Bozen Kohlern

Herbstwanderung von Bozen nach Kohlern

Von der Landeshauptstadt bis nach Bauernkohlern, in das Naherholungsgebiet der Bozner Bevölkerung

Kohlern bei Bozen bezeichnet nicht nur das Dörfchen, sondern auch den Berg, der bei Bozen thront und ein beliebtes Ausflugsziel darstellt: Während links die Seilbahn von der Stadt auf den Ritten startet, befindet sich etwas mehr als einen Kilometer weiter stadtauswärts Richtung Eisacktal auf der rechten Seite die Talstation der Kohlerer Seilbahn. Heute unscheinbar, war sie früher etwas ganz Besonderes: Als sie 1908 in Betrieb ging, war sie die erste freischwebende Seilbahn der Welt. Die Bilder jener Zeit sind beeindruckend. Heute ist sie modernisiert.

Unsere November-Wanderung ist eine Alternative zur Tour, die direkt von der Talstation gerade aufwärts durch den Wald führt. Wir starten bereits vor der Talstation, am Parkplatz "Untervirgl" entlang der Bozner Straße knapp nach dem Tunnel. Wir folgen dem Weg Nr. 4 Richtung Virgl und Kohlern - der italienische Name "Colle" bedeutet "Hügel". Die Asfaltstraße steigt schon gleich steil an: Wir wandern bis zum Wendlandthof, ohne die Abzweigungen entlang der Strecke zu beachten.

Kurz vor dem Gasthof biegen wir links ab, an einem Pfosten wird der Weg Nr. 4 angezeigt. Von nun an sind die Wegweiser rar gesät, wir halten uns an die Zeichen am Weg, die eine weiße Blume mit einem roten Punkt im Zentrum zeigen. Rundum erstrahlen die wunderschönen herbstlichen Farben. Die Steine und Wurzeln am Weg sind von roten, gelben, orangen und braunen Blättern bedeckt, die wir manchmal aufwirbeln, wie wir es schon als Kinder taten.

Steil aufwärt geht es am Nordhang des Kohlerer Berges bis zur Bergstation der Seilbahn. Nun folgen wir zehn Minuten der Straße, um in der Ferne den Schlern zu bestaunen. Wir stehen in Bauernkohlern, daneben gibt es noch Herrenkohlern - die umliegende Natur ist ein Landschaftsschutzgebiet. Wer die Tour verlängern möchte, kann die Wanderung um den Titschen hier anhängen: Zusammen genommen erwarten dich dann acht Stunden reine Gehzeit.

Als Rückweg wählen wir die Asfaltstraße, da sie weniger steil und weniger rutschig ist. Nach fünf Kilometer biegen wir beim Kofler Hof links ab und folgen dem Wegweiser S in Richtung Virgl. Dieser Virgl ist ein Ausläufer des Kohlerer Berges und war ein beliebtes Naherholungsgebiet, das aktuell auf eine Aufwertung wartet. Es geht wieder in den Wald hinein, zuerst eben und dann abwärts. Der Rückweg ist ruhig und gemütlich, die Stille der Natur erholsam. Nach weiteren zwei Kilometer gelangen wir auf die Asfaltstraße des Hinweges und dann zum Parkplatz in Bozen.


Autoren: Elena & Luca

Erlebt: November 2020
Letzte Aktualisierung: 2025


Rundtour Schwierigkeit: mittel hundefreundlich
  • Ausgangspunkt:
    Parkplatz "Untervirgl" entlang der Bozner Staatsstraße (260 m ü.d.M.)
  • Gesamtzeit:
    05:00 h
  • Gesamtlänge:
    16,3 km
  • Höhenlage:
    von 260 bis 1.153 m ü.d.M.
  • Höhenunterschied:
    +1010 m | -1010 m
  • Wegweiser:
    4, 9, Blumenzeichen, S ,9 , 4
  • Ziel:
    Bauernkohlern am Kohlerer Berg (1.153 m ü.d.M.)
  • Einkehrmöglichkeiten:
    Gasthof Wendlandthof
  • Empfohlene Jahreszeit:
    Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
  • GPX-Strecke herunterladen:
    Herbstwanderung von Bozen nach Kohlern
  • Mehr Infos:
    Der Weg weist keine technischen Schwierigkeiten auf, ist aber ziemlich steil: Er eignet sich auch als anspruchsvolle Speed-hiking-Strecke. Die oben angegebene Gesamtzeit bezieht sich auf die reine Gehzeit, ohne Pausen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

  1. Hotel Restaurant Elefant
    Hotel Restaurant Elefant - Hotel Elefant, Auer
    Hotel

    Hotel Restaurant Elefant

E-mail Facebook Copy link
Link in Zwischenablage kopiert
Tipps und weitere Infos