Auch die höchste Spitze des Rittner Hochplateaus, das 2.270 m hohe Rittner Horn, gehört zu den Sarntaler Alpen.
Bildergallerie: Rittner Horn
-
-
D_RS144155_0076_ritten_pemmern_rittner_horn_kabinenbahn.JPG
-
D_RS144186_0134_rittner_horn_almwiesen.JPG
-
D_RS144158_0123_rittner_horn_almwiesen_schafe.JPG
-
D_RS144111_0132_rittner_horn_wetterstation_sendestation.JPG
-
D_RS163243_Rittner_Horn_Aussichtspunkt_Panoramaweg_RD_P7031033.JPG
-
D_RS225066_1351-winter-unter-rittner-horn-und-lengstein-fr2.JPG
-
D_RS250336_3364-skipiste-rittnerhorn-skigebiet.JPG
-
D_RS250371_3404-schwarzseespitze-rittnerhorn-winter-aussicht-auf-dolomiten-fr2.JPG
-
D_RS250449_3408-premium-panorama-tour-rittnerhorn-winter.JPG
-
Video : Rittnerhorn aus der Luft
-
Video : Ritten
-
Video : Wandertipp: Rittner Horn
-
Video : Skigebiet Rittnerhorn
Das Rittner Horn (Corno del Renon), von Bozen aus auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar, ist Sommer wie Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Die Rittner Horn Bergbahn bringt dich von Pemmern auf den Berg, und danach ist der eigentliche Gipfel in rund einer Stunde und mit nur 200 m Höhenunterschied leicht begehbar. Der Themenweg "Die sagenhafte Welt des Toni" bei der Bergstation Schwarzseespitze, 2020 eröffnet, ist hingegen kinderwagentauglich.
Das Rittner Horn bietet ein ganz besonderes 360°-Panorama: Die Ortler-Gruppe, die Ötztaler Alpen, die Dolomiten, die Stubaier und die Zillertaler Alpen, sowie die Brenta Dolomiten im benachbarten Trentino sind zu sehen. Die Gasthäuser und Hütten laden zu einer Rast ein. Im Winter bietet das Rittner Horn ein familienfreundliches Skigebiet mit 15 km sanften, breiten Pisten und drei Liften. An der Mittelstation gibt es zudem einen Snowpark. Langlaufen, Rodeln, Schneeschuhwanderungen und der Winter-Premiumweg gehören mit zum Aktivangebot.
Änderung/Korrektur vorschlagen