Wiesen, der Hauptort der Gemeinde Pfitsch, liegt am Taleingang und blickt auf eine rege Geschichte im Bergbau zurück.
Wiesen ist der Hauptort der Gemeinde Pfitsch, gehört dieser seit der Zusammenlegung von Wiesen und Pfitsch im Jahre 1931 an und liegt auf 948 m ü.d.M. am Taleingang. Zwischen dem 15. und 18. Jh. war der Bergbau ein wichtiges Standbein für die Bevölkerung, auch eine Schmelzhütte war hier in Betrieb.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Wiesen gehören die Hl. Kreuz Pfarrkirche mit erstmaliger Erwähnung um 1337, sowie die acht-eckige Heilig-Grab-Kapelle, die rund 1 km vom Dorf entfernt liegt. Erbauen ließ sie Daniel von Elzenbaum zu Wiesenheim im Jahre 1681. Ebenfalls ein Blickfang ist Schloss Moos, eines der ältesten Gebäude im Dorf, das über den „Roanderweg“ von Wiesen ausgehend erreichbar ist. Natürlich ist auch ein Besuch der schmucken Kleinstadt Sterzing, nur wenige km weit entfernt gelegen, ein absolutes Muss - sie ist auch über einen Rad- und Spazierweg erreichbar.
Ob Langlaufen im Winter oder Mountainbiken zum Talschluss oder auf das Pfitscher Joch (2.248 m) im Sommer, in der naturbelassenen Umgebung von Wiesen ist Entspannen ein Kinderspiel.
Änderung/Korrektur vorschlagen