Hoch über dem Hauptdorf Algund, liegt der Ortsteil Vellau am Übergang von Weinbergen zu hochalpiner Landschaft
Bildergallerie: Vellau
-
- 30.03.2023
+6° +16° Wettervorhersage
-
Video : Wandertipp: Spronser Seen
-
D-9346-wegweiser-vellauer-felsenweg-herbst.jpg
-
D-8274-vellau-bei-algund.jpg
-
D-8296-vellau-kirche.jpg
-
D-9511-hans-frieden-felsenweg.jpg
-
D-0812-leiteralm-ober-vellau.jpg
-
D-0773-hochganghaus.jpg
-
Video : Ein Tag in Algund
-
Video : Wanderung Hans-Frieden-Weg Algund
-
Video : Die Spronser Seen aus der Luft
-
Video : Die Spronser Seen
-
Video : Wanderung zu den Spronser Seen
Die Ortschaft Vellau, zwischen 990 - 1.500 m ü.d.M. gelegen, liegt eingebettet in einer besonderen Umgebung. Hier tauschen sich die Weinberge und Apfelbäume mit hochalpiner Vegetation aus. Die rund 130 Einwohner zählende kleine Ortschaft wurde erstmals 1347 mit dem Namen “Velaw” erwähnt. Schon sehr früh wurde der Ort auch touristisch erschlossen: In den 60er und 70er Jahren wurde der Sessellift von Plars nach Vellau errichtet, sowie auch der Korblift von Vellau zur Leiter Alm.
Das Dorfzentrum ist geprägt von der hl.-Dreifaltigkeits-Kirche. Eine erste Kirche wurde 1724 erbaut, doch als diese zu klein für die wachsende Bevölkerung von Vellau war, wurde eine neue, größere Kirche 1895 fertiggestellt. Vellau liegt auch im Mittelpunkt des Algunder Wandergebietes am Sonnenberg. Zahlreiche Wege, wie z.B. der Saxnerweg oder der Hans-Frieden-Weg bringen die Wanderfreunde durch die atemberaubende Naturlandschaft. Empfehlenswert ist auch eine Wanderung auf die Hochmut oder am Vellauer Felsenweg, ein Klettersteig der zu den Muthöfen ober Dorf Tirol führt.
Änderung/Korrektur vorschlagen