Ein besonderes Moor mit Fröschen und die einzige fleischfressende Pflanze Südtirols gibt es im Biotop Rasner Möser
Bildergalerie: Oberrasen
Folgt man dem Tal von Niederrasen weiter einwärts, erreicht man die Ortschaft Oberrasen mit ihren Häusern, Geschäften und Bauernhöfen. Der Antholzer Bach fließt mitten durch das Zentrum, wo sich auch der Festplatz und das Kulturhaus befinden. Mehrere historische Ansitze prägen das Landschaftsbild. Einer der bekanntesten ist der Ansitz Heufler an der Hauptstraße, der seit Jahren ein Restaurant beherbergt und 2025 von Starkoch Norbert Niederkofler übernommen wurde.
Dieser Edelsitz wurde bereits 1580 erbaut und seine "Hearnstube" - der Dialektausdruck für Herrenstube - besitzt eine der schönsten Renaissancetäfelungen Südtirols. Bei Oberrasen liegt das Rasner Möser, eine wertvolle Moor- und Auenlandschaft, die sich im Laufe der Jahre zu einem Ausflugsziel für Familien entwickelt hat. Ein Spazierweg auf Holzstegen führt durch dieses geschützte Biotop. Informationstafeln am Wegesrand klären über die lokale Flora und Fauna auf.
Hier wächst auch der Sonnentau, die einzige fleischfressende Pflanze Südtirols. Seine Tentakel scheiden ein klebriges Sekret aus, mit dem er Fliegen und andere Insekten fängt. Im Winter laden zwischen Nieder- und Oberrasen zwei Rodelbahnen zu einem Ausflug ein.
Langlaufloipen schlängeln sich durch das Antholzer Tal. Eine davon ist die Rundloipe Antholz Niedertal mit Anschluss nach Rasen oder, in der anderen Richtung, zum Biathlonzentrum Südtirol Arena. In der Nähe des Zentrums, wo auch Biathlon-Weltmeisterschaften stattfinden, entfaltet der verschneite Antholzer See seinen besonderen Reiz. Hoch oberhalb des Sees starten bei der Steinzger Alm und am Staller Sattel zwei weitere Rodelstrecken, die bis ans Ufer hinunterführen.
Änderung/Korrektur vorschlagen