Am Fuße des markanten Peitlerkofels befindet sich die höchstgelegene Ortschaft der Gemeinde, Untermoi.
Bildergallerie: Untermoj
-
- 01.07.2022
+11° +26° Wettervorhersage
-
D-5229-untermoi-antermeia-antermoia-und-peitlerkofel.jpg
-
D-5265-untermoi-antermeia-antermoia.jpg
-
D-5310-untermoi-antermeia-und-umgebung-fr1.jpg
-
D-5277-untermoi-antermeia-antermoia-1.jpg
-
D-5391-wuerzjoch-blick-auf-peitlerkofel.jpg
-
D-2144-wegweiser-pe-de-boerz-bei-wuerzjoch.jpg
-
D-1955-kreuz-bei-mauraberg-huette.jpg
-
D-9676-Untermoi-antermeia-antermoia-winter-inverno.jpg
-
D-2459-lwinter-blick-auf-peitlerkofel-putia.jpg
-
D-9675-viles-antermoia-untermoi-winter.jpg
-
D-9683-Untermoi-antermoia-winter-inverno-antermeia.jpg
Kein Aufenthalt in Untermoi ohne eine Besteigung des Hausberges der Gemeinde - dem Peitlerkofel, das sei vorausgeschickt. Dieser Berg ist ein West-Eckpfeiler der Dolomiten und gehört zu einem Wanderurlaub einfach dazu, ist aber nur trittsicheren Wanderern vorbehalten. Wer nicht so hoch hinaus möchte, der kann den markanten Berg auch umrunden.
Die Ortschaft Untermoi liegt als höchste der zu St. Martin gehörenden auf einer Meereshöhe von 1.515 m und wurde als „Undermoy“ zum ersten Mal erwähnt. Untermoi ist auch für die Quellen von Bad Valander bekannt, deren Name vom Val d’Anter kommt, was soviel bedeutet wie Höhlental. Das heilende Wasser wird heute für Bade- und Trinkkuren verwendet.
Unser Tipp: ein Ausflug auf das Würzjoch und ein gemütlicher Spaziergang im Angesicht der Peitlerkofel-Nordwände.
Änderung/Korrektur vorschlagen