duerrensee lago di landro dahinter monte cristallo
duerrensee lago di landro dahinter monte cristallo

Höhlensteintal

Eines der schönsten Täler Südtirols ist das Tal der Dolomitenseen zwischen dem Toblacher See und dem Dürrensee

Das Höhlensteintal ist im Sommer ein Naturparadies und im Winter ein beliebtes Ziel für Langläufer. Die Reise beginnt beim Toblacher See, nur wenige Kilometer vom Hauptort Toblach entfernt. Von dort verläuft es in südlicher Richtung, vorbei am Dürrensee bis zum Gemärk.

Jenseits des Passes liegt bereits Cortina d'Ampezzo, der bekannte Wintersportort in den Belluneser Dolomiten, in dessen Nähe sich noch der Misurinasee befindet. Das Tal bildet auch eine wichtige Grenzlinie: Es trennt den Naturpark Fanes-Sennes-Prags vom Naturpark Drei Zinnen rund um die Sextner Dolomiten. Zudem markiert es die Sprachgrenze zwischen dem Pustertal, in dem vor allem ein deutscher Dialekt gesprochen wird, und dem vielfach ladinischen Gebiet um Cortina.

Die beiden Seen prägen die Freizeitmöglichkeiten im Höhlensteintal und sind besonders im Frühling und Herbst beliebte Ausflugsziele, da es in diesen Jahreszeiten etwas ruhiger zugeht. Während der Toblacher See auf einem Naturlehrpfad umrundet oder mit dem Tretboot erkundet werden kann, ist der Dürrensee Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, beispielsweise auf den Monte Piano oder zur Dreizinnenhütte. Im Winter verwandelt sich das Höhlensteintal in ein hervorragendes Gebiet für Langläufer. Nahe Schluderbach, am südlichen Ende des Tals, befindet sich die Rundloipe "Val Fonda", eine von mehreren Langlaufloipen in der Region.

Unter den anderen ist die Loipe Toblach-Cortina, Schauplatz des gleichnamigen Volkslanglaufs, und die 16 Kilometer lange Strecke von der Nordic Arena zum Toblacher See erwähnenswert. Sie schlängelt sich am Soldatenfriedhof vorbei bis zum Drei-Zinnen-Blick und zum Dürrensee. Am Gemärk, der Grenze zu Belluno, endet diese Loipe, die als besonders reizvoll bezeichnet wird.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos