schluderbach carbonin
schluderbach carbonin

Schluderbach

Umgeben von der Cristallogruppe und dem Monte Piano ist das kleine Bergdorf ein idealer Ort für die Sommerfrische

So klein Schluderbach auch ist, so bedeutend ist seine Lage als Verbindungsachse zwischen Toblach und Cortina d'Ampezzo in den Belluneser Dolomiten. Das Dörfchen entstand einst als Holzhandelsplatz und wurde nach den örtlichen Köhlern "Al Carbonin" (Zum Köhler) genannt. Der Bauer Hans Ploner eröffnete hier das Wirtshaus "Beim Schluderbacher", das bald zu einem der wichtigsten Stützpunkte des damals aufkommenden Dolomitenalpinismus wurde.

Einheimische führten von hier aus Alpinisten zu den Drei Zinnen, und es war Ploners Tochter Anna, die 1874 als erste Frau den Gipfel der Großen Zinne bezwang. Schluderbach ist auch heute noch von einer eindrucksvollen Naturlandschaft umgeben: Das Seitental Valle Popena führt dich zum Misurinasee, im Süden erhebt sich die Cristallogruppe über der Landschaft und etwas weiter nördlich liegt der blasstürkise Dürrensee an der Grenze zum Naturpark Drei Zinnen.

Von hier ist es nicht weit bis zum Gemärkpass, einem beliebten Ziel für Radtouren im Sommer und Loipen im Winter. Wanderungen führen zum Monte Piano oder zur Plätzwiese, einer Hochebene, die zu den schönsten Almlandschaften der Dolomiten zählt. Die Tour dorthin ist im Sommer wie im Winter ein Erlebnis. Im Winter bringen dich bestens präparierte Loipen durch das gesamte Gemeindegebiet von Toblach und auch an Schluderbach vorbei: Sie sind Teil von Dolomiti Nordicski, Europas größtem Skilanglaufkarussell. Übrigens: Es gibt auch ein Alt-Schluderbach.

Dabei handelt es sich um einen Weiler zwischen Toblach und Niederdorf, der jedoch 15 Kilometer von Schluderbach entfernt liegt. Eine besondere Attraktion dort ist der Wildpark Toblach, den Waschbären, Steinböcke, Luchse und Uhus bevölkern und besonders die Kinder begeistern. Im Wald daneben bezog Gustav Mahler vor über 100 Jahren sein Komponierhäuschen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos