Das Michaeler Kirchlein am Weg zum Panider Sattel: Entdecke Fresken aus verschiedenen Stilepochen
Bildergalerie: St. Michael bei Kastelruth
Vom Hauptort von Kastelruth führt eine Bergstraße hinauf zum Panider Sattel. Dieser Übergang ins Grödner Tal ist eine beliebte Strecke für Rennradfahrer und Mountainbiker. An dieser Straße liegt der Ortsteil St. Michael mit seiner Kirche zum Erzengel Michael, ein kulturelles Kleinod inmitten des Schlerngebiets. Der Kirchenpatron wird jedes Jahr zum Michaelistag am 29. September gefeiert: Früher markierte dieses Datum den Beginn der kalten Jahreszeit, wenn der Herbst Einzug hielt, Erntedank gefeiert wurde und die Arbeit auf den Feldern ruhte.
Heute bildet das auf über 1.000 Meter Meereshöhe gelegene Bergdorf St. Michael die Grenze zwischen dem deutschsprachigen Schlerngebiet und dem ladinischen Grödner Tal. Es besitzt auch einen ladinischen Namen: San Michiel. Drei weitere Ortsteile von Kastelruth liegen an den Hängen oberhalb des Grödner Tales und werden somit meist zu St. Ulrich gezählt.
Von St. Michael aus kannst du verschiedene Wanderungen unternehmen, zum Beispiel auf die Seiser Alm oder auf den Puflatsch zu den Hexenbänken. An diesen Felsformationen sollen einst Hexentänze und Zauberkulte stattgefunden haben. Empfehlenswert ist auch die Wanderung am Geotrail Pufels, eine Reise durch die Erdgeschichte zwischen Gröden und dem Panider Sattel.
Im Winter sind es von hier nur 10 Fahrminuten bis zu den Liften auf die Seiser Alm, die in Seis am Schlern starten. Du kannst sie auch bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen.
Änderung/Korrektur vorschlagen