st jakob leifers
st jakob leifers

St. Jakob bei Leifers

St. Jakob gliedert sich an den südlichen Rand der Stadt Bozen an, hat seinen dörflichen Charakter aber bewahrt

Auf einem Hügel über dem Bozner Talkessel blickt die Jakobskirche auf das Dorf St. Jakob herab. Wer zu ihr herauf spaziert, kann auf das grüne Tal auf der Südseite und auf den Ort und die Stadt Bozen an der Nordseite blicken. In den letzten Jahrzehnten ist die Grenze zu Bozen mehr und mehr verschwommen, St. Jakob geht heute nahtlos in den Bozner Stadtteil Oberau über.

Trotzdem ist der dörfliche Charakter des von Obstgärten umgebenen Dorfes erhalten geblieben, die verkehrsgünstige Lage direkt bei Bozen trifft hier ländliche Atmosphäre. Die direkte Umgebung des Dorfes ist durch den Weinbau und vor allem durch den Obstbau geprägt, der bis zu den Auen an der Etsch reicht und dem Ort auch den Namen “St. Jakob in der Au” gab.

Heute zählt St. Jakob etwa 3.000 Einwohner. Der Bau der Tunnelumfahrung im Jahr 2005 hat das Dorf von der Verkehrsbelastung befreit, in den nächsten Jahren soll der Ortskern schrittweise aufgewertet werden, so wird z.B. ein Fahrradweg gebaut, der an das Bozner Radwegenetz angeschlossen wird.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkunft: St. Jakob bei Leifers

  1. Putzenhof
    Putzenhof
    Urlaub auf dem Bauernhof

    Putzenhof

Tipps und weitere Infos