Das malerische Dorf Mölten bietet seinen Gästen Kultur, Natur und Erholung pur
Bildergallerie: Mölten Dorf
-
- 02.06.2023
+9° +22° Wettervorhersage
-
D-0054-moelten-im-herbst-meltina-autunno.jpg
-
D-0088-moelten-kirche-maria-himmelfahrt-meltina-chiesa-maria-assunzione.jpg
-
D-1794-krokusbluete-moeltner-joch-nah-fioritura-crocus-meltina.jpg
-
D-2127-moelten-fossilienschau-museum-rathausplatz-meltina-esposizione-fossili.jpg
-
D-3377-moelten-st-ulrich-kirche-kapelle-chiesetta-s-udalrico.jpg
-
D-6741-biotop-fahrer-weiher-moelten-laghetto-meltina.jpg
-
D-7387-hoefe-bei-moelten-dorf-wiese-mit-loewenzahn-fruehling.jpg
-
D-7406-wegweiser-nach-moeltner-kaser-segnavia-sentieri-meltina.jpg
-
D-2935-moelten-dorf-winter-inverno-meltina.jpg
-
D-2950-inverno-meltina-moelten-dorf-winter.jpg
-
D-2954-moelten-dorf-winter-meltina-paese-inverno.jpg
Mölten liegt am sonnigen Salten-Tschögglberg und ist umgeben von einer atemberaubenden Naturlandschaft auf einer Höhe von 1.140 m ü.d.M.. Die wohlduftenden Nadelwälder, die lichtdurchfluteten Lärchenwälder des Salten und die blumenübersäten Wiesen laden dazu ein, die Tage im Freien zu verbringen.
Schon von den Kelten besiedelt, kann Mölten auf eine lange Siedlungsgeschichte zurückschauen: der Name Mölten kommt vom langobardischen Kastell Maletum, das im 6. Jahrhundert von den Franken zerstört wurde.
Die Möltner Pfarrkirche Maria Himmelfahrt wurde im 15. Jahrhundert gotisiert, 1651 im Renaissancestil erweitert. Besonders sehenswert ist die Krönung Mariens auf dem Hochaltar und die Predella am Seitenaltar, die den Tod Mariens darstellt und aus der Schule Michael Pachers stammt. Naturfreunde werden auch im Fossilienmuseum von Mölten viel Interessantes finden.
Bekannt ist Mölten auch für die Haflingerzucht. 1904 wurde in Mölten eine Haflingerpferdezucht-Genossenschaft gegründet.
Unser Tipp: In Mölten befindet sich die höchstgelegene Sektkellerei Europas! Die “Arunda Sektkellerei” wurde 1979 gegründet und kann besichtigt werden!
Änderung/Korrektur vorschlagen