Mühlen ist ein kleiner Weiler, hinter dem sich die sagenumwobene Ruine der Burg Schöneck erhebt
Bildergalerie: Mühlen bei Pfalzen
Mühlen liegt, ähnlich wie der Nachbarort Issing, nicht weit vom Issinger Weiher entfernt. Dieser beliebte Badesee bereichert das Sommerangebot an der Pustertaler Sonnenstraße. Der kleine Ort besteht aus einigen Häusern, die sich entlang der Straße und des Mühlbachs reihen. Auch hier befindest du dich, wie in Issing, auf unter 1.000 Meter Seehöhe. Der Bus verkehrt zwar zwischen Mühlen und dem Issinger Weiher, aber die kurze Strecke lässt sich auch gut zu Fuß zurücklegen.
Hinter den Häusern lugt Burg Schöneck zwischen den Bäumen hervor, der ehemalige Stammsitz der Herren von Rodeneck. Zahlreiche Sagen und Geschichten ranken sich um die Ruine. Einige davon gehören ins Reich der Fabeln, eine andere hingegen scheint einen wahren Kern zu haben: Der Minnesänger Oswald von Wolkenstein soll 1376/77 hier geboren worden sein. Das ist zwar nicht schriftlich belegt, doch sein Vater, Friedrich von Wolkenstein, war in jenen Jahren Pfleger der mittelalterlichen Anlage. Von der Burg sind heute noch der Bergfried und der Zwinger erhalten.
Ihre Mauern wurden in den letzten Jahren gesichert. In der Burgkapelle kannst du zudem Reste eines Freskos aus der Werkstatt von Michael Pacher entdecken. Mühlen hat auch ein eigenes Naturdenkmal: eine Säulen- oder Hängefichte (Picea excelsa) in der Nähe von Schöneck. Ihr Wuchs erinnert an eine Säule mit senkrecht nach unten zeigenden Ästen. Von einer Plattform kannst du einen Blick auf den 25 Meter hohen Baum werfen.
Die Säulenfichte ist etwa 85 Jahre alt und gilt als die schmalste Wuchsform einer Fichte, die in Südtirol bekannt ist. Grund für diesen ungewöhnlichen Wuchs sind die hohen Schneelasten im Winter. Um die Umgebung von Mühlen und Pfalzen zu erkunden, eignet sich eine Wanderung von Mühlen über Schöneck, Haselried, den Pfaffensteig und Pfalzen Dorf bis nach Irenberg. Von Kiens aus geht es dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Änderung/Korrektur vorschlagen