Am Eingang des Antholzer Tals erwarten dich im “Wasserwaldile” eine Kneippanlage und ein Wasserparcours
Bildergalerie: Niederrasen
In Niederrasen steht das Rathaus von Rasen-Antholz. Das macht das kleine Dorf am Übergang vom Pustertal ins Antholzer Tal zum Hauptort der weitläufigen Gemeinde. Die Häuser erstrecken sich inmitten von Wiesen rund um die Pfarrkirche zum Heiligen Johannes, deren Geschichte rund tausend Jahre zurückreicht. Im Hintergrund erheben sich die Gipfel der Rieserfernergruppe. Aus dieser Gegend stammt Dorothea Wierer, die bisher vier Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften und Silber bei den Europameisterschaften im Biathlon gewonnen hat.
Oberhalb von Niederrasen thront die Ruine der Burg Altrasen. Sie wurde bereits im 12. Jahrhundert als Stammsitz der Herren von Rasen erbaut. Ebenfalls beeindruckend ist der Ansitz Goller, eines der schönsten Beispiele für die Verbindung von Bauern- und Herrenhaus in Südtirol.
Spannender, vor allem für Kinder, ist aber die Freizeitzone Niederrasen mit dem "Wasserwaldile". Dieses Biotop ist ein Naturspielplatz mit mehreren Stationen entlang eines kleinen Baches. Auf dem Radweg Pusterbike und der anschließenden Route entlang des Antholzer Baches kannst du die Gegend und das ganze Tal bis zum Antholzer See auch ohne Auto erkunden.
Im Winter befindet sich drei Kilometer entfernt in Olang die Talstation des Skigebiets Kronplatz. Zum Rodeln gibt es in der Nähe zwei Bahnen: die mittelschwere Rodelbahn Schießstand und die etwas kürzere bei Oberstall. Beide gehören zu den zahlreichen Rodelbahnen im Pustertal.
Änderung/Korrektur vorschlagen