Eine der schönsten Wallfahrtskirchen Südtirols, die St. Martin-Kapelle, ist entlang des Vinschger Höhenweges zu finden
Bildergallerie: St. Martin im Kofel
-
- 10.12.2023
+2° +10° Wettervorhersage
-
-
D_993-eingang-ins-martelltal-winter.JPG
-
D_2011-winter-bei-st-martin-im-kofel-latsch-oberkaser-hof.JPG
-
D_1919-st-martin-im-kofel-seilbahn-bergstation.JPG
-
Video : Latsch
-
D_1180-st-martin-im-kofel-latsch-regentropfen.JPG
-
D_1054-weg-bei-platzair-vinschger-sonnenberg-latsch.JPG
-
D_0662-herbst-st-martin-im-kofel.JPG
-
D_1177-st-martin-im-kofel-latsch-felsenaltar-kirche.JPG
-
D_-1399-wegweiser-mtb-vinschgau-latsch.JPG
-
D_0658-herbst-st-martin-im-kofel-radfahrer.JPG
-
D_0654-weg-6-bei-st-martin-im-kofel-am-sonnenberg-herbst-bei-hofschank-oberkaser.JPG
St. Martin im Kofel auf 1.740 m Meereshöhe, "af Sammortn" genannt, steht für Spiritualität, Zeugnisse aus der Vergangenheit und eine herrliche Berglandschaft. Das kleine Dorf ist keine Fraktion von Latsch, sondern ein bekannter Bergweiler und Wallfahrtsort. Erreichbar ist er einfach: Am Dorfrand von Latsch befindet sich die Seilbahn, die Besucher das ganze Jahr über in acht Minuten auf den Sonnenberg bringt. Es geht aber auch zu Fuß, denn die Strecke von der Talstation zur Bergstation St. Martin ist eine der beliebtesten Speed-Hiking Routen im gesamten Vinschgau.
Zentrum des Dörfchens ist die Kapelle zum Hl. Martin: Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde über einer kleinen Grotte erbaut, in der sein Bildnis untergebracht ist. Viel älter sind nur die heute noch sichtbaren Aushöhlungen im Felsen, die auf die Jungsteinzeit zurückgehen. Hier befindest du dich an den Hängen der Vermoispitze und der Zerminger Spitze, die zu den extremen südlichen Ausläufern der Mastaunkette in den Vinschgauer Alpen gehören.
Das einzigartige Dorf am Sonnenberg ist mit seinen Wanderpfaden, dem Vinschger Höhenweg und den Biketrails bei Aktivurlaubern überaus beliebt. Die Touren hinauf auf die 2.000 Meter des St. Martin-Alpl und die umliegenden Gipfel belohnen mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Ortlergruppe, das Martelltal und das vergletscherte Hasenöhrl. Weiter unten windet sich der Panorama-Höhenweg am Sonnenberg entlang und an den Bergbauernhöfen Egg und Forra und den Burgen Annaberg und Schlandersberg vorbei bis nach Schlanders. In der kalten Jahreszeit ist der Sonnenberg oft schneefrei und für angenehme Winterwanderungen ein geeignetes Ziel.
Änderung/Korrektur vorschlagen