Die Siedlung Prad ist auf dem Schuttkegel des Suldenbaches gewachsen. Die Einheit von Moderne und Geschichte ist hier besonders gut sichtbar.
Bildergallerie: Prad Dorf
-
- 23.01.2021
-3° +2° Wettervorhersage
-
D-8371-blick-auf-prad-und-agums.jpg
-
D-9353-aussicht-prad-am-stilfserjoch.jpg
-
D-9275-prad-am-stilfserjoch.jpg
-
D-9271-prad-am-stilfserjoch-kirche.jpg
-
D-9260-agums-bei-prad.jpg
-
D-9279-agums-bei-prad-am-stilfserjoch.jpg
-
D-9281-agums-bei-prad-am-stilfserjoch.jpg
-
D-9494-aussicht-von-stilfs-auf-prad-und-obervinschgau.jpg
-
D-aquaprad-prad-P1120931.jpg
-
D-9292-agums-bei-prad-am-stilfserjoch-kirche.jpg
-
D-9351-aussicht-prad-am-stilfserjoch.jpg
-
Video : Der Vinschger Indianer
Die Ortschaft Prad liegt am Taleingang nach Sulden und Trafoi, auf der orographisch rechten Seite des Suldenbachs auf 915 m Meereshöhe. Der Name des Ortes dürfte dem lateinischen Wort “prata” entstammen, das für Wiese steht.
Im Dorf gibt es allerhand zu sehen: Die romanische St.-Johann-Kirche mit den alten Fresken, die moderne Maria-Königin-Kirche aus den 50er Jahren des 20. Jh. sowie das 2003 eröffnete Nationalparkhaus “Aqua Prad”. Dieses widmet sich dem Wasser als Lebensraum im Stilfser-Joch-Park, hier gibt es u.a. zahlreiche Aquarien zu bestaunen. Im Ortsteil Agums befindet sich die St.-Georgs-Kirche.
Durch Prad verläuft übrigens auch die Fahrradstrecke Via Claudia Augusta. Sie biegt östlich von Glurns in die Prader Sand und dann am Prader Schwimmbad vorbei durch den Ortskern, bevor es durch Obsthaine in Richtung Tschengls weiter geht.
Änderung/Korrektur vorschlagen