Am Ende des Tals schimmert der Antholzer See wie ein Edelstein durch die Bäume des Naturparks Rieserferner-Ahrn
Am Talschluss des Antholzer Tals, auf über 1.500 Meter Seehöhe, liegt mit Antholz Obertal die letzte Ortschaft, bevor die Bergstraße zum Staller Sattel und weiter nach Osttirol ansteigt. Diese Strecke ist bei Motorrad- und Cabriofahrern sehr beliebt. Die Streusiedlung selbst besteht aus einigen Bauernhöfen, Häusern und kleinen Kapellen wie dem Brugger Stöckl und dem Steinzger-Stöckl. Wenn du gerne an der frischen Luft aktiv bist, ist Antholz Obertal der richtige Ort für dich.
Vom Ortskern trennt dich nur ein Spaziergang vom Ausflugsziel Nummer eins: dem tiefgrünen Antholzer See. Du folgst zunächst dem kleinen Antholzer Bach, bis zwischen den Bäumen der Bergsee aufleuchtet, der sich vor den Gipfeln der imposanten Rieserfernergruppe ausbreitet.
Dieses Naturjuwel steht unter Schutz. Du kannst den See auf einem Naturlehrpfad umrunden, der über Holzstege und Waldwege an der Huberalm und der Tiroler Hütte vorbeiführt. Am anderen Ende des Sees, wo sich die Straße zum Staller Sattel schlängelt, verläuft der Rückweg etwas oberhalb der Fahrbahn. Dort im Wald warten auch einige interaktive Stationen auf dich. Vom See aus starten auch zahlreiche Bergwanderungen und Skitouren. Beliebte Ziele sind beispielsweise die Rieserfernerhütte, die Rote Wand - im Winter eine Skitour - oder der Hinterbergkofel.
Außerdem ist der See ein Etappenziel der 11-Gipfel-Tour, die dich über elf Gipfel zwischen dem Antholzer und dem Gsieser Tal bringt. Im Winter führen Rodelbahnen vom Staller Sattel, von der Wöhrer Alm und von der Steinzger Alm direkt hinunter zum See oder bis nach Antholz Obertal. Auch der Biathlon spielt in den kalten Monaten eine große Rolle: In der Südtirol Arena am See findet der Biathlon-Weltcup und 2026 die Winterspiele statt, die das Stadion dann zur Olympic Arena Südtirol machen - es ist das Heimatstadion der Spitzensportlerin Dorothea Wierer.
Änderung/Korrektur vorschlagen