Dort, wo die Gader in die Rienz mündet und das Pustertal beginnt, ragt das Pflaurenzer Köpfl empor
Bildergalerie: Pflaurenz
Das beschauliche Pflaurenz ist der am tiefsten gelegene Ortsteil von St. Lorenzen. In den letzten Jahren ist die Talsenke zwischen Pustertal und Gadertal aber aus einem anderen Grund bekannt geworden: Die neue, breite Einfahrt ins Gadertal, die den Verkehr besser lenken und Wartezeiten vermeiden soll, wurde unter anderem durch einen Tunnel unter dem Pflaurenzer Köpfl gebaut.
Am Dorfeingang steht die Rosenkranzkapelle, in der früher die Waldweihnacht gefeiert wurde. Im Ort selbst gibt es neben einer Bushaltestelle und einigen Geschäften auch eine Wachszieherei und die Leitner Mühle, einen Familienbetrieb in vierter Generation. Sie wird noch mit Wasserkraft angetrieben: Hier wird eine große Auswahl an Mehl, Getreidesorten, Flocken, Samen, Gewürzen und Hülsenfrüchten mit der eigenen Steinmühle frisch für dich gemahlen.
Bei Pflaurenz ragt das Pflaurenzer Köpfl empor, ein Hügel knapp unter der 1.000-Meter-Grenze, der vom Klosterwald bedeckt ist. Die dortige Klosterwaldkapelle wurde im Gedenken an die Gefallenen der Tiroler Freiheitskämpfe von 1809 und 1813 errichtet. Man vermutet jedoch, dass hier bereits im Mittelalter zur Zeit der Pest die Verstorbenen bestattet wurden.
Der Hügel ist eine kleine Naherholungszone und eignet sich für gemütliche Spaziergänge. Einen Ausflug wert sind auch die Wallfahrtskirche zu Unserer Lieben Frau von Loreto in Maria Saalen und der Hauptort Sankt Lorenzen. Dank des gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehrs sind beide Ziele einfach zu erreichen. Die kurze Strecke von rund einem Kilometer nach Sankt Lorenzen kannst du aber auch bequem zu Fuß oder über den Radweg Pusterbike zurücklegen.
Änderung/Korrektur vorschlagen