Lothen st lorenzen
Lothen st lorenzen

Lothen

Das Gürtelblech von Lothen, ein bedeutender archäologischer Fund aus der Römerzeit, wird heute im Museum Mansio Sebatum gezeigt

Lothen ist der Name einer der kleinsten Fraktionen der Marktgemeinde St. Lorenzen. Der Ort wirkt ruhig und etwas abgelegen, und doch sind es von hier nur wenige Kilometer in die belebten Zentren von Sankt Lorenzen und Bruneck. Lothen liegt am Fuße des Pustertaler Mittelgebirges neben dem ebenso kleinen Weiler Fassing. Von hier aus soll im Jahr 1400 ein Bauer vom Stadelhof nach Kniepass aufgebrochen sein, um der Heiligen Margarethe eine Kirche zu erbauen.

Der Burgkofel bei Lothen ist ein bedeutender archäologischer Fundort: Bei Straßenbauarbeiten wurden 1940 am Fuße des Hügels zahlreiche Fibeln und ein gut erhaltenes Gürtelblech gefunden. In den Jahrhunderten vor Christus waren solche Gürtelbleche Teil der Tracht - das Exemplar aus Lothen zeigt zwei Hirsche mit kunstvollen Geweihen und verzierten Körpern.

Auf der Rückseite ist eine Inschrift in rätischen Buchstaben eingraviert. Einige Jahre zuvor waren bereits in St. Lorenzen 22 Goldmünzen gefunden worden, die als Goldmünzschatz von Sebatum in die Geschichte eingingen. In Lothen werden nicht nur Käse, Butter und Joghurt hergestellt, auch die Volkshochschule Pustertal bietet hier gelegentlich Kurse für Kräuterkosmetik an.

Am Dorfeingang sticht die Maria-Hilf-Kapelle ins Auge, in der auch heute noch Maiandachten abgehalten werden. In der Umgebung verlaufen Wanderwege unterhalb der Pustertaler Sonnenstraße, wie der Archäologische Panoramaweg, der zum Museum Mansio Sebatum gehört und von der Römerzeit erzählt. Am "Loathna Kofel" befindet sich zudem einer der Südtiroler Klettergärten, dessen Routen am Fels einen Schwierigkeitsgrad von bis zu 8a erreichen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos