st lorenzen ellen
st lorenzen ellen

Ellen

Der kleine Weiler Ellen: ein Panoramaort am Hang oberhalb des Brunecker Talkessels und Ausgangspunkt für Wanderungen

Fährt man von Montal aus ins Gadertal, steigen die Hänge zu den Gipfeln der Lüsner Berge an. Diese sind für ihre weitläufigen Hochalmen bekannt, wie die Lüsner Alm und die Rodenecker Alm in Richtung Eisacktal. An diesen Hängen liegen auch zwei Fraktionen der Marktgemeinde St. Lorenzen: Onach und Ellen. Der Weiler auf über 1.300 Meter Höhe ist ein ruhiger Rückzugsort - sei es für einen Sommer in frischer Bergluft, für Herbsttage oder für Rodelspaß im tiefsten Winter.

Über den wenigen Bauernhöfen und Häusern, die sich zwischen Wiesen und Wälder schmiegen, wacht die kleine Dorfkirche. Sie stammt aus dem Jahr 1483, ist den Heiligen Johannes und Paulus geweiht und bildete den Ursprung für den Weiler, der um sie herum entstand.

An der Fassade kannst du eine kunstvolle Sonnenuhr mit gotischen Ziffern aus dem Jahr 1618 entdecken, die dem Kirchlein seinen besonderen Charme verleiht. Ellen liegt am gleichnamigen Berg über dem Brunecker Talkessel und eröffnet einen weiten Blick ins Tal. Im Sommer führen dich Wanderungen durch die kühlen Wälder zur Walder Alm und weiter hinauf zur Baumgrenze.

Unterhalb des Astjochs befindet sich dort der Aussichtspunkt Ellener Kreuz. Das Astjoch selbst ist ebenfalls ein lohnendes Ziel, das du zu Fuß, mit dem Mountainbike oder mit Schneeschuhen und Tourenskiern erreichen kannst. Dein Rodelabenteuer beginnt direkt vor der Haustür: Eine der Rodelbahnen im Pustertal führt auf drei Kilometer Länge von der Hosp Alm hinunter nach Ellen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkunft: Ellen

Tipps und weitere Infos