Von oben wirkt das Dorf wie aus einem Bilderbuch, beschützt von den mächtigen Gipfeln der Sextner und Pragser Dolomiten
Toblach setzt sich aus Alt- und Neutoblach zusammen und ist der Hauptort der Gemeinde. "Hier ist es wunder-herrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele...", wusste schon Gustav Mahler vor über einem Jahrhundert. Zwischen den Häusern lugt das grüne Dach der Pfarrkirche zum Heiligen Johannes dem Täufer hervor, unweit davon thront die Herbstenburg. Unterhalb des Toblacher Feldes an der Pusterer Straße erstreckt sich Neutoblach mit dem Grand Hotel.
Dieses Grand Hotel, früher ein Luxushotel und heute ein wichtiges Kulturzentrum, beherbergt neben zahlreichen Veranstaltungen auch das Naturparkhaus Drei Zinnen. Hinter dem Gebäude beginnt der Wald mit der WaldWunderWelt Toblach, einem Naturspielplatz für Kinder. Gleich daneben liegt der Bahnhof, ein Dreh- und Angelpunkt für alle, die ein paar Tage auf das Auto verzichten möchten. Hier steigen Radfahrer mit ihren Rädern aus den Zügen der Pustertalbahn und starten Wanderer mit dem Bus Shuttle zur Auronzohütte zur Drei Zinnen-Umrundung.
Auch für eine aktive Freizeitgestaltung gibt es in Toblach viel zu entdecken: Bouldern in der Nordic Arena, Klettern am Dürrensee oder eine Runde zu Fuß um den Toblacher See gehören zu den Höhepunkten für einen Kurzurlaub. Schwäne tummeln sich auf dem Wasser, Lachen ist von den Tretbooten zu hören und der See glitzert in der Sonne - so genießt man den Sommer in Toblach.
Auch im Winter, wenn die Langlaufloipen um die Nordic Arena und die Pisten im Skicenter Rienz öffnen, gibt es zwei besondere Attraktionen: im Dezember den Besuch der Drei Zinnen Weihnacht und im Januar den Blick aus einem Heißluftballon auf das Tal beim Dolomiti Balloonfestival.
Änderung/Korrektur vorschlagen