Die Gemeinde am Deutschnonsberg zeigt sich mit einem Weiher und tiefen Schluchten – ein ganz besonderes Fleckchen Erde
Bildergalerie: Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix
Die Straße über den Gampenpass hat eine interessante Geschichte: Sie gilt als architektonisches Meisterwerk und führt dich von Lana über die Passhöhe weiter nach St. Felix, wo Südtirol ins Trentino übergeht. Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix bildet zusammen mit Proveis und Laurein die deutschsprachigen Gemeinden am Deutschnonsberg.
Alle anderen Dörfer im Val di Non sind italienischsprachig und gehören bereits zum Trentino. Drei Orte bilden zusammen das Gemeindegebiet: Nach dem Gampenpass kommt Unsere Liebe Frau im Walde, ein alter Wallfahrtsort, danach die Bauernhöfe von Malgasott und schließlich St. Felix, der Verwaltungssitz.
St. Felix repräsentiert somit den Hauptort der Gemeinde: Dort befinden sich die Schule und das Rathaus. Die Wege führen hier sowohl aufwärts auf die umliegenden Almen und zum Felixer Weiher, einem Badesee und Biotop hoch über St. Felix, als auch abwärts in die Schluchten, beispielsweise in die Novellaschlucht mit dem Felixer Wasserfall.
Die Bewohner von Unsere Liebe Frau im Walde werden im Südtiroler Dialekt die "Woldner" genannt, da sie nahe am Wald wohnen, während jene von St. Felix die "Berger" - Bergbewohner - sind. Wenn du dich nach Ruhe und Erholung sehnst, bist du hier genau richtig.
Mit der Nonsberggruppe als Kulisse, zu der auch der Mendelkamm in Südtirols Süden gehört, gibt es hier zu jeder Jahreszeit etwas zu erleben: In den kalten Monaten werden die Wander- und Mountainbike-Wege zu schönen Winterwanderwegen, die zu einer Einkehr auf einer Alm einladen.
Änderung/Korrektur vorschlagen