Im 1. Jahrhundert ließ der Römische Kaiser Claudius die Via Claudia Augusta von Venedig bis Donauwörth bei Augsburg bauen. Heute ist die “via Claudia” eine beliebte Fahrradroute über die Alpen
Bildergallerie: Via Claudia Augusta in Südtirol
-
1-D-0037-dji-reschensee.jpg
-
2-D-3653-mals-radweg.jpg
-
2-D-7771-glurns-von-oben.jpg
-
3-D-3837-radweg-zwischen-laas-und-schlanders.jpg
-
4-D-3878-schlanders-radweg-richtung-latsch.jpg
-
5-D-9193-radweg-bei-naturns-staben.jpg
-
7-D-0091-meran-kurhaus.jpg
-
8-D-4969-radweg-etschdamm-bei-andrian.jpg
-
10-D-0120-schloss-hocheppan.jpg
-
15-D-2387-kalterer-see.jpg
-
18-D-8091-neumarkt-lauben-in-andreas-hofer-strasse.jpg
-
19-D-0139-dji-kirche-st-michael-mazon-herbst.jpg
-
20-D-6259-radweg-bruecke-bei-laag.jpg
-
22-D-4329-Salurn-Haderburg.jpg
-
30-D-9714-roncegno-frazione-marter-tor-tonda-cartello-via-claudia.jpg
Sie verbindet Augsburg mit Venedig und durchquert auch Südtirol in mehreren Etappen: Die Radroute entlang der alten Römerstraße Via Claudia Augusta. Über das Außerfern und den Fernpass ins obere Inntal und über den Reschenpass, verläuft sie durch Südtiroler Land vom Reschensee nach Meran, Bozen und zur Salurner Klause. Weiter südlich, bei Trient, teilt sich die Route. Die östliche Strecke verläuft über das Suganer Tal (Valsugana) zu den Seen von Caldonazzo und Levico, weiter über Borgo und Bassano bis nach Venedig. Der westliche Arm folgt weiter dem Lauf der Etsch bis Verona und von dort durch die Ebene bis nach Ostiglia bei Mantua, an Italiens größtem Fluss gelegen, dem Po.
Sehen wir uns den Südtiroler Streckenabschnitt der via Claudia genauer an: Vom Reschenpass bis Meran geht es am Vinschgauer Radweg der Etsch entlang, durch Wiesen, Obsthaine und an schönen Dörfern vorbei. Als Highlights am Weg können wir den Reschensee mit dem Turm im Wasser des versunkenen Dorfes Graun, das kleine mittelalterliche Städtchen Glurns und das Marmordorf Laas erwähnen. Die Thermenstadt Meran ist Endpunkt dieser Etappe. Ohne nennenswerten Höhenunterschied geht es auf den folgenden Etappen weiter von Meran durch das Etschtal in Südtirols Landeshauptstadt Bozen (etwa 30 km), von dort zur Salurner Klause und weiter nach Trient (etwa 45 km). Die Route verläuft weitgehend am Flussufer. Lohnend sind hier Abstecher in die umliegenden Orte, darunter Terlan, Neumarkt und Salurn. Eine landschaftlich abwechslungsreiche Variante führt hingegen von Bozen über die Burgenregion Eppan und Kaltern an der Weinstraße zum Kalterer See (Radroute Überetsch). Von dort gelangt man bei Auer wieder an die Hauptroute an der Etsch.
Die Südtiroler Abschnitte haben ab Mals im Vinschgau Anschluss an das Eisenbahnnetz, somit können fast alle Punkte auch per Regionalbahn (mit Radmitnahme) erreicht werden und auch als Tagesausflüge eingeplant werden, wenn man in Südtirol Urlaub macht. Hier gelangen Sie zur Detailbeschreibung der einzelnen Etappen.
Etappe Reschen - Meran (Vinschgauer Radweg)
Etappe Meran - Bozen (Etschtal-Radweg)
Etappe Bozen - Salurn (Radweg Südtiroler Unterland)
Änderung/Korrektur vorschlagen