Das “weiße Gold”, ein hochwertiger Marmor, hat Laas im Vinschgau in der ganzen Welt bekannt gemacht und findet Verwendung in unzähligen Kunstwerken.
Bildergallerie: Laas
-
- 04.02.2023
+1° +10° Wettervorhersage
-
Video : Marmor und Schokolade in Laas
-
D01-6133-vinschgau-radwege-apfelbluete-weg-laas-tanas.jpg
-
D02-0133-vinschgau-radweg-bei-laas.jpg
-
D03-3750-laas-willkommen-im-marmordorf.jpg
-
D04-6146-laas-zentrum.jpg
-
D05-3756-laas-lasa-marmo-kran.jpg
-
D06-3754-laas-marmor-kran.jpg
-
D07-3812-laas-vinschgaustrasse.jpg
-
D08-5499-Laas-maria-lourdes-kirche.jpg
-
D09-5962-laaser-berge-obstbluete-im-vinschgau.jpg
-
D10-8573-laas-und-etsch.jpg
-
D11-8265-eyrs-oris-obstbau-vinschgau.jpg
-
D12-8488-tarnell-bergfraktion-von-laas-am-noerderberg.jpg
-
D13-8441-hoefe-in-parnetz-noerderberg-laas-darunter-vinschgautal-dahinter-sonnenberg.jpg
-
D14-6019-fauna-am-vinschger-sonnenberg.jpg
-
D15-8132-blick-auf-tschengls-und-tschenglser-hochwand-nationalpark.jpg
-
Video : Wandertipp: Apothekersteig
Die Gemeinde Laas befindet sich im mittleren Teil des Vinschgaus und reicht bis auf 3.545 m ü.d.M. hinauf. Sie beinhaltet die Ortsteile Allitz, Eyrs, Tanas, Tarnell, Tschengls, Parnetz und den Hauptort Laas.
Urkundlich wurde Laas erstmals um 1209 als Laz erwähnt, Bereits in der Römerzeit wurde im Laasertal Marmor abgebaut, doch die systematische Gewinnung begann erst Mitte des 19. Jahrhunderts. Große und bekannte Kunstwerke wurden bereits aus Laaser Marmor gefertigt, so z.B. die Pallas Athene vor dem Parlament in Wien oder der Grand Central Terminal in Manhattan (New York). 1947 wurden im Auftrag der American Battle Monument Commission aus dem Laaser Marmor die 86.000 Grabkreuze für die in Europa gefallenen amerikanischen Soldaten hergestellt.
Laas hat aber noch viel mehr zu bieten, von einer traumhaften Naturlandschaft, die in den Nationalpark Stilfser Joch hinein reicht, bis hin zu Sehenswürdigkeiten sowie die allseits beliebten "Vinschger Marillen".
Änderung/Korrektur vorschlagen