Es ist die westlichste Gemeinde Südtirols, die sich am Rambach zwischen dem Ortlermassiv und den Schweizer Bergen erstreckt
Bildergallerie: Taufers im Münstertal
-
- 10.12.2023
-3° +2° Wettervorhersage
-
D_6605-taufers-im-muenstertal-nikolauskirche-winter.JPG
-
D_6563-abzweigung-starlex-huette-winter-rodel.JPG
-
D_6535-mangizalm-winter-avignatal.JPG
-
D_4708-muenstertal-rifair-winter.JPG
-
D_6590-muenstertal-bei-schweizer-grenze-winter.JPG
-
Video : Schneeschuhwanderung: Tella Alm
-
D_8474-aussichtspunkt-dreiangl-am-stundenweg-bei-taufers-im-muenstertal.JPG
-
D_4129-taufers-im-muenstertal.JPG
-
D_4135-taufers-im-muenstertal-ortskern.JPG
-
D_8372-links-st-johann-rechts-st-blasius-kirche-taufers-im-muenstertal.jpg
-
D_4389-taufers-im-muenstertal-st-johann-kirche.JPG
-
D_8347-st-johann-kirche-taufers-im-muenstertal-fresken.jpg
-
D_Taufers-im-Muenstertal-Schlossruine-Rotund-Reichenberg-2111.JPG
-
D_8280-wanderweg-muestair-taufers.jpg
-
D_8389-ortschaft-rifair-bei-taufers-im-muenstertal.jpg
-
D_4107-turnauna-rambach-schlucht-muenstertal.JPG
-
D_3902-avignatal-wiesen-bei-praviert.JPG
-
D_4134-staatsgrenze-muenstertal-schweiz.JPG
-
D_8280-kloster-son-jon-muestair-muenstertal.JPG
-
D_8291-kloster-son-jon-muestair-muenstertal-fresken-aus-karolingerzeit.JPG
-
Video : Langlaufen für Anfänger
-
Video : Rodeln richtig gemacht
Im oberen Vinschgau zweigt das Münstertal oder Val Müstair ab, das den Vinschgau mit dem Schweizer Kanton Graubünden verbindet. Der größere Teil des Tales liegt auf Schweizer Boden, dort wird rätoromanisch gesprochen, in Südtirol ist es wenig besiedelt. Eigentlich besteht das Südtiroler Münstertal aus einer einzigen Gemeinde, die sich von Unterrifair am Rambach bis zum mächtigen Piz Sesvenna hinauf erstreckt, wo die schroffen Felsen schon über 3.200 m Höhe erreichen.
Hauptort der Gemeinde ist Taufers, das von alten Kirchen umrahmt wird: Das romanische St. Johann, das gotische St. Michael, die Pfarrkirche St. Blasius, St. Martin, St. Antonius, St. Nikolaus, St. Rochus und St. Valentin erzählen von vergangenen Jahrhunderten. Dazwischen sind die Burgruinen Rotund und Reichenberg auszumachen. Sie dienten ab dem 12. Jahrhundert den Bischöfen von Chur als Residenzpaläste. Zu Taufers dazu kommen das bereits erwähnte Rifair, die Höfegruppe Tella, das wunderschöne Avignatal und Puntweil, die Neusiedlung an der Grenze, die im 1. Weltkrieg als Kontrollposten errichtet wurde und damals nur wenige Gebäude umfasste. Heute verteilen sich die Höfe im idyllischen Grün des Münstertales.
Die Lage am Übergang zwischen Vinschgau und Engadin, zwischen Italien und Schweiz, eröffnet hier interessante Aktivmöglichkeiten: Wanderungen und Bergtouren im Sesvenna-Gebiet und im Avignatal oder auf den Piz Chavalatsch gehören ebenso zum Angebot wie der Stundenweg, der die Klöster von Son Jon (St. Johann) im Schweizer Müstair, weltbekanntes Weltkulturerbe, mit dem majestätischen Kloster Marienberg im Vinschgau verbindet. Mit dem Rad kannst du den Ofenpass in Angriff nehmen oder über das Stilfserjoch und den Umbrailpass nicht die Schweiz, sondern andere Teile Italiens erkunden. Im Winter lädt das Avignatal zum Rodeln und Langlaufen ein.
Änderung/Korrektur vorschlagen