Als Heimat des Gewürztraminer Weines ist Tramin an der Südtiroler Weinstrasse weltbekannt. Die Kultur- und Naturlandschaft mit dem nahen Kalterer See begeistert.
Bildergallerie: Tramin
-
- 15.04.2021
+3° +11° Wettervorhersage
-
Video : Tramin
-
1369642857_D-0038-tramin-mit-mendel.jpg
-
1369642961_D-0322-tramin-kirchturm.jpg
-
1369643040_D-0308-tramin-ortskern-hans-feur-strasse.jpg
-
D-0244-etsch-bei-tramin.jpg
-
D-0284-weinberge-bei-tramin-kastelaz.jpg
-
D-0936-lochweg-von-graun-nach-tramin-mtb.jpg
-
D-8754-tramin-schloss-rechtental-weinberge.jpg
-
D-0333-kellerei-tramin-neuer-sitz.jpg
-
D-0106-blick-richtung-tramin-im-winter.jpg
-
Video : Gewürztraminer Weinwandertag
-
Video : Die Traminer und ihre Kultur
-
Video : MTB Sonnenaufgangs-Tour auf den Roen
-
Video : Badespaß Tramin und Kalterer See
-
Video : Naturerlebnisweg Tramin
-
Video : Winzer-Wanderwoche Tramin
-
Video : Traminer Frühlingsgefühle
-
Video : Blütenwanderung Tramin
-
Video : Genussradtour in Tramin
-
Video : Gewürztraminer Weinstraße
-
Video : Tramin Dorf aus der Luft
-
Video : Südtiroler Weinstraße
-
Video : Egetmann-Umzug in Tramin
Die Gemeinde Tramin, bestehend aus den Dörfern Söll, Rungg und Tramin, zählt knapp 3.300 Einwohner. Im Norden grenzt das Gemeindegebiet an den Kalterer See, dem wärmsten See im Alpenraum. Die südlich geprägte Landschaft aus Weinhügeln, Zypressen, Zitronen- und Olivenbäumen, steht im Kontrast zum 2.113 m hohen Monte Roen, der ober Tramin thront.
Mehrere Zeugen der Vergangenheit erinnern auch zur heutigen Zeit noch an frühere Jahrhunderte. So informiert das Traminer Dorfmuseum die Interessierten über alles Wissenswerte über die Geschichte des Dorfes und der “Egetmann-Umzug” zur Faschingszeit, bei dem symbolisch der Winter ausgetrieben wird, zeigt gelebte Tradition.
Einer der besten Weißweine weltweit, der Gewürztraminer, wächst hier an den Hängen Tramins. Hier hat die Rebe ihren Ursprung und zahlreiche Veranstaltungen rund um diesen guten Wein werden im Laufe des Jahres geboten.
Änderung/Korrektur vorschlagen